Hamburgs bezahlbarer Wohnungsneubau im Fokus! Einladung zur Diskussion

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 17.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

17.07.2023 – 14:07

HAMBURG – **Kann man in Hamburg noch bezahlbare Wohnungen bauen?** – Einladung zum Pressefrühstück

Dramatische Steigerungen bei den Baukosten, steigende Hypothekenzinsen, Mondpreise bei Grundstücken und Chaos bei der öffentlichen Förderung – der Bau von bezahlbaren Wohnungen in Hamburg gestaltet sich so schwierig wie noch nie in der langen Geschichte des sozialen Wohnungsbaus. Doch was haben Hamburgs soziale Vermieter im vergangenen Jahr erreicht und welche Pläne haben sie für die Zukunft? Antworten auf diese Fragen wird der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) bei einem wohnungswirtschaftlichen Pressefrühstück liefern.

Einblick in die Zukunft des sozialen Wohnungsbaus

Am Dienstag, den 18. Juli 2022, lädt der VNW interessierte Journalistinnen und Journalisten recht herzlich zu einem wohnungswirtschaftlichen Pressefrühstück ein. Das Event findet bei der Baugenossenschaft freier Gewerkschafter eG in Hamburg statt. Dort werden die Gesprächspartner aus erster Hand über die Herausforderungen und Chancen des sozialen Wohnungsbaus berichten.

Gesprächspartner sind namhafte Vertreter der Branche

Bei diesem informativen Event werden unter anderem Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), Peter Kay, Vorstand der Baugenossenschaft freier Gewerkschafter eG (BGFG), sowie Marko Lohmann, Vorsitzender des VNW-Landesverbands und Vorstand der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eG als Gesprächspartner zur Verfügung stehen.

Wann und wo?

Das wohnungspolitische Frühstück findet am Dienstag, den 18. Juli 2022, von 9.30 bis 12 Uhr bei der Baugenossenschaft freier Gewerkschafter eG statt. Die Adresse lautet Willy-Brandt-Straße 67 in 20457 Hamburg. Wir möchten Sie herzlich einladen, an diesem Gespräch teilzunehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, würde uns jedoch bei der Organisation unterstützen.

Der VNW – Verband der Vermieter mit Werten

Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) repräsentiert insgesamt 415 Wohnungsgenossenschaften und Wohnungsgesellschaften in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. In den von ihnen verwalteten 686.000 Wohnungen leben rund 1,5 Millionen Menschen. Die VNW-Unternehmen bieten eine durchschnittliche Nettokaltmiete von 6,41 Euro pro Quadratmeter an. Unter dem Motto “Der VNW ist der Verband der Vermieter mit Werten” setzen sich die Mitglieder für den Erhalt und Ausbau von bezahlbarem Wohnraum ein.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Oliver Schirg
Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW)
Referat Kommunikation
Telefon: +49 40 52011 226
Mobil: +49 151 6450 2897
E-Mail: schirg@vnw.de

Pressekontakt und Verantwortlicher im Sinne des Pressegesetzes:
Oliver Schirg
Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW)
Referat Kommunikation
Telefon: +49 40 52011 226
Mobil: +49 151 6450 2897
E-Mail: schirg@vnw.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel ERINNERUNG: Kann man in Hamburg noch bezahlbare Wohnungen bauen? – Einladung zum …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Hamburgs bezahlbarer Wohnungsneubau im Fokus! Einladung zur Diskussion

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING