Grüne Schulhöfe für jedes Kind: Deutsche Umwelthilfe fordert flächendeckende Umsetzung

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 18.09.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Berlin, 18.09.2023 – 11:09

Jedes Kind verdient eine Zukunft! Unter diesem Motto fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) anlässlich des Weltkindertags am 20. September 2023 die flächendeckende Umsetzung von grünen und umweltfreundlichen Schulhöfen in Deutschland.

Schulhöfe sind für Millionen von Kindern in Deutschland der zentrale Lebensmittelpunkt während ihrer Schulzeit. Leider sind die meisten Schulgelände eintönig, vollständig versiegelt und bieten im Sommer kaum Schutz vor Hitze oder werden im Regen überschwemmt. Die Deutsche Umwelthilfe möchte dies ändern und hat seit 2018 in fünf Bundesländern über 80 Schulen bei der Umgestaltung ihrer Schulhöfe begleitet und unterstützt.

Deutsche Umwelthilfe setzt Leuchtturmprojekte für grüne Schulhöfe

Die Projekte der DUH zeigen, dass es auch anders geht. Doch die Schaffung grüner Schulhöfe darf nicht auf Einzelprojekte beschränkt bleiben. Um eine zukunftsfähige Schulhoflandschaft für alle Kinder zu schaffen, bedarf es einer flächendeckenden Umsetzung vorhandener Ansätze, mehr Personal- und Finanzmittel sowie entsprechender Schulbaurichtlinien und Mindeststandards. Vor allem aber ist ein Bewusstseinswandel bei allen Entscheidungsträgern erforderlich.

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführungsmitglied der DUH betont: “Grüne Schulhöfe sollen keine Ausnahme, sondern eine Selbstverständlichkeit für jedes Kind sein!”

Die Deutsche Umwelthilfe setzt sich seit Jahren für den Umweltschutz und die nachhaltige Gestaltung der Lebensräume ein. Mit vielfältigen Projekten und Kampagnen trägt die Organisation dazu bei, das Bewusstsein für Umwelt- und Naturschutz zu stärken.

Weitere Informationen und Kontaktdaten

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH, steht als Ansprechpartner für Fragen und Interviews zur Verfügung. Erreichbar ist er unter der Telefonnummer 0160 90354509 oder per E-Mail unter mueller-kraenner@duh.de.

Pressekontakt:
Deutsche Umwelthilfe e.V.
Telefon: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de
Weitere Informationen zur Deutschen Umwelthilfe finden Sie auf der offiziellen Webseite www.duh.de. Zudem finden Sie die Organisation auf Twitter (www.twitter.com/umwelthilfe), Facebook (www.facebook.com/umwelthilfe), Instagram (www.instagram.com/umwelthilfe) und LinkedIn (www.linkedin.com/company/umwelthilfe).

###

Über die Deutsche Umwelthilfe e.V.

Die Deutsche Umwelthilfe e.V. ist eine Non-Profit-Organisation, die sich seit mehr als 40 Jahren für den Schutz von Mensch und Umwelt einsetzt. Als unabhängiger Verband nimmt sie aktiv Einfluss auf die Politik und unterstützt Projekte zur Förderung des Umweltschutzes. Die DUH engagiert sich für saubere Luft, den Erhalt der biologischen Vielfalt, den Schutz der Meere und die Energiewende.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Deutsche Umwelthilfe zum Weltkindertag: “Grüne Schulhöfe sollen keine Ausnahme, …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Grüne Schulhöfe für jedes Kind: Deutsche Umwelthilfe fordert flächendeckende Umsetzung

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING