Musik als Schlüssel zur Demenzbewältigung: Deutscher Musikrat unterstützt Nationale Demenzstrategie
Der Deutsche Musikrat hat sich dem Netzwerk Nationale Demenzstrategie angeschlossen, einem Zusammenschluss von über 70 politischen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Akteuren, die sich mit den Handlungsfeldern Teilhabe, Angehörige, Pflege und Forschung beschäftigen. Ziel ist es, nachhaltige Unterstützung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu bieten. Die Nationale Demenzstrategie wurde von der Bundesregierung verabschiedet und seit 2020 umgesetzt.
Prof. Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates, betonte die Bedeutung der Musik für Menschen mit Demenz: “Die Musik kann für sie und ihr Umfeld ein wirksames Mittel sein für Kommunikation, Erinnerung und Teilhabe über das Kognitive hinaus, jenseits der Sprache.” Der Deutsche Musikrat setzt sich, unter anderem als Gründungsmitglied der Bundesinitiative Musik und Demenz, dafür ein, in ganz Deutschland bedarfsgerechte musiktherapeutische, musikgeragogische und musikalisch-künstlerische Angebote für Menschen mit Demenz zu schaffen.
Die Resolution “Musik für mehr Lebensqualität bei Demenz” der Bundesinitiative Musik und Demenz benennt die zentralen Handlungsfelder und Forderungen, um dieses Ziel zu erreichen. Der Deutsche Musikrat bringt nun seine kulturpolitische Kompetenz in das Netzwerk Nationale Demenzstrategie ein, um die Rahmenbedingungen für musikalische Angebote zu verbessern und die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu erhöhen.
Quelle: Deutscher Musikrat e.V.