Deutscher Musikrat verstärkt Netzwerk für Nationale Demenzstrategie

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 01.06.2023
Pressecenter

Pressecenter

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Musik als Schlüssel zur Demenzbewältigung: Deutscher Musikrat unterstützt Nationale Demenzstrategie

Der Deutsche Musikrat hat sich dem Netzwerk Nationale Demenzstrategie angeschlossen, einem Zusammenschluss von über 70 politischen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Akteuren, die sich mit den Handlungsfeldern Teilhabe, Angehörige, Pflege und Forschung beschäftigen. Ziel ist es, nachhaltige Unterstützung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu bieten. Die Nationale Demenzstrategie wurde von der Bundesregierung verabschiedet und seit 2020 umgesetzt.

Prof. Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates, betonte die Bedeutung der Musik für Menschen mit Demenz: “Die Musik kann für sie und ihr Umfeld ein wirksames Mittel sein für Kommunikation, Erinnerung und Teilhabe über das Kognitive hinaus, jenseits der Sprache.” Der Deutsche Musikrat setzt sich, unter anderem als Gründungsmitglied der Bundesinitiative Musik und Demenz, dafür ein, in ganz Deutschland bedarfsgerechte musiktherapeutische, musikgeragogische und musikalisch-künstlerische Angebote für Menschen mit Demenz zu schaffen.

Die Resolution “Musik für mehr Lebensqualität bei Demenz” der Bundesinitiative Musik und Demenz benennt die zentralen Handlungsfelder und Forderungen, um dieses Ziel zu erreichen. Der Deutsche Musikrat bringt nun seine kulturpolitische Kompetenz in das Netzwerk Nationale Demenzstrategie ein, um die Rahmenbedingungen für musikalische Angebote zu verbessern und die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu erhöhen.

Quelle: Deutscher Musikrat e.V.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING