...

Gerechte Gestaltung der Netzentgelte – BEE begrüßt Vorschlag der BNetzA

Pressemeldung:Gerechte Gestaltung der Netzentgelte – BEE begrüßt Vorschlag der BNetzA
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat einen Vorschlag zur gerechteren Verteilung der Netzentgelte vorgelegt, worüber der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) seine Meinung äußert. Die BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter begrüßt den Vorschlag grundsätzlich, sieht aber auch weiteren Diskussionsbedarf. Die Reform könnte einen echten Mehrwert für die Akzeptanz der Energiewende in der Bevölkerung schaffen und energiewirtschaftlich sinnvoll sein. Allerdings bleibt die Frage einer langfristig gerechten Ausgestaltung der Netzausbaukosten noch offen. Der BEE ist bereit, an einem breiteren Konsultationsprozess mit allen beteiligten Akteuren mitzuwirken.

Bremen (VBR). Die (BNetzA) hat kürzlich ein Eckpunktepapier zur gerechteren Verteilung der Netzentgelte vorgelegt, das vom Bundesverband Erneuerbare e.V. (BEE) grundsätzlich begrüßt wird. Die Verringerung der Spreizung der Netzentgelte und die damit einhergehende Entlastung der Verbraucherinnen und Verbraucher in Regionen mit starker Nutzung erneuerbarer Energien sind aus Sicht des BEE vollumfänglich zu begrüßen. Dennoch gibt es noch weiteren Diskussionsbedarf.

Besonders positiv bewertet der BEE die Empfehlung, die zur Berechnung der Netzentgelte herangezogenen Faktoren regelmäßig zu aktualisieren, um die Dynamik der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen sachgerecht abbilden zu können. Dadurch könnten Anpassungen an die Entwicklung der Branche einfacher umgesetzt werden.

Allerdings bleiben aus Sicht des BEE auch Fragen ungeklärt. Der vorgeschlagene Mehrkostenermittlungsmechanismus und die Wälzung könnten nur mittelfristig wirken und seien lediglich eine Übergangslösung für das anhaltende Problem der steigenden Netzausbaukosten. Es besteht weiterhin Klärungsbedarf hinsichtlich einer langfristigen Lösung für eine verteilungsgerechte Ausgestaltung der Netzausbaukosten.

Der BEE betont zudem, dass eine derart umfassende Entscheidung breiter diskutiert und kommuniziert werden sollte. Der weitere Konsultationsprozess sollte im engen Austausch mit allen beteiligten Akteuren erfolgen. Der BEE steht bereit, um an einem solchen Prozess mitzuwirken.

Das Eckpunktepapier der BNetzA und die Stellungnahme des BEE sind für Interessierte online verfügbar. Die Kontaktdaten des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. sind ebenfalls angegeben.

Die Verteilung der Netzentgelte ist ein wichtiges Thema, das Auswirkungen auf die Energiewende und die Verbraucher hat. Die gerechte Verteilung der Kosten für den Netzausbau kann die Akzeptanz der Energiewende in der Bevölkerung stärken und die Entwicklung erneuerbarer Energien fördern. Es ist von großer Bedeutung, dass diese Themen umfassend und transparent diskutiert werden, um langfristig die bestmöglichen Lösungen zu finden.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Verteilung der Netzentgelte langfristig gerecht ausgestalten!

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren