Gemeinsame Sanierung der Bahn-Korridore festgelegt – Bauindustrie fordert frühzeitige Einbindung

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 15.09.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Hamburg, 15. September 2023 – Schienengipfel des Bundesverkehrsministeriums zurrt Ziele fest: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. fordert frühzeitige Einbindung.

Der heutige Schienengipfel des Bundesverkehrsministeriums in Berlin hat die Weichen für zukünftige Bahnprojekte gestellt. Dabei wurde deutlich, dass der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB) eine entscheidende Rolle bei der Planung von Infrastrukturprojekten spielen möchte. Der HDB-Präsident, Peter Hübner, betonte die Notwendigkeit, bereits in der Planungsphase auf das Know-how der Bauindustrie zurückzugreifen.

“Unser Know-how ist von unschätzbarem Wert und kann maßgeblich dazu beitragen, dass geplante Bahnprojekte fristgerecht und erfolgreich umgesetzt werden. Daher muss unsere Expertise bereits in der Planungsphase abgefragt und berücksichtigt werden”, erklärte Hübner.

Frühzeitige Einbindung der Bauindustrie

Um die Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit von Bahnprojekten zu verbessern, ist es laut dem HDB unerlässlich, die Bauindustrie frühzeitig einzubinden. Die Expertise der Branche könne dabei helfen, mögliche Probleme und Herausforderungen bereits in der Planungsphase zu erkennen und zu lösen. Dies führe letztendlich zu einer reibungslosen Umsetzung der Projekte und einer langfristigen Zufriedenheit der Fahrgäste.

“Die Planung von Bahnprojekten sollte nicht nur von theoretischen Annahmen und Berechnungen abhängen. Praktische Erfahrungswerte und das Wissen der Bauindustrie können dazu beitragen, dass die geplanten Infrastrukturprojekte den Bedürfnissen der Fahrgäste gerecht werden und langfristig funktionieren”, betonte Hübner.

Die Rolle des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie e.V.

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. vertritt die Interessen der deutschen Bauindustrie und setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung des Bauwesens ein. Die Organisation ist bestrebt, die Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand und Bauindustrie zu stärken und eine effiziente Umsetzung von Bauprojekten zu gewährleisten.

Der HDB fordert eine verstärkte Einbindung der Bauindustrie in den Planungs- und Bauprozess von Bahnprojekten, um die Qualität und Nachhaltigkeit der Infrastruktur zu verbessern. Die Expertise der Bauindustrie soll dazu beitragen, frühzeitig Lösungen für mögliche Herausforderungen zu entwickeln und eine reibungslose Umsetzung der Projekte zu ermöglichen.

Mit der Forderung nach frühzeitiger Einbindung des Know-hows der Bauindustrie unterstreicht der HDB die Bedeutung seiner Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung von Bahnprojekten. Der Schienengipfel des Bundesverkehrsministeriums markiert einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer effektiveren Zusammenarbeit zwischen Bauindustrie und öffentlicher Hand. Es bleibt zu hoffen, dass die Forderungen des HDB Gehör finden und zu einer nachhaltigeren und effizienteren Entwicklung des Schienennetzes in Deutschland beitragen.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Sanierung der Bahn-Korridore – nur gemeinsam
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Gemeinsame Sanierung der Bahn-Korridore festgelegt – Bauindustrie fordert frühzeitige Einbindung

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING