...

Gemeinsam für bezahlbare Pflege: Postkarten-Aktion in Niedersachsen!

Pressemeldung:Gemeinsam für bezahlbare Pflege: Postkarten-Aktion in Niedersachsen!

Wie der Paritätische Gesamtverband am 16. Oktober 2023 mitteilte, setzt er sich in einem breiten Bündnis für eine solidarische Pflegevollversicherung ein. Dabei geht es darum, dass nicht zu Armut führen darf. Ziel ist es, eine Pflegeversicherung zu schaffen, die alle pflegebedingten Kosten übernimmt, unabhängig davon, ob es sich um stationäre oder ambulante Pflege handelt.

Jetzt sorgt der Paritätische Niedersachsen mit einer Postkarten-Aktion dafür, dass diese Botschaft auch auf Landesebene Gehör findet. In Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedsorganisationen stellt der Paritätische Niedersachsen insbesondere Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen Postkarten zur Verfügung. Diese Postkarten sind an den Sozialminister Dr. Andreas Philippi adressiert.

Das Ziel dieser Aktion ist es, dass sich das Land Niedersachsen im Rahmen einer Bundesratsinitiative für bezahlbare Pflege engagiert. Der Paritätische Niedersachsen bietet auf seiner Webseite Vorlagen für die Postkarten zum Ausdrucken sowie weitere Informationen zur Aktion an.

Es ist wichtig, dass Politikerinnen und Politiker in allen demokratischen Parteien verstehen, dass es so mit der Pflege nicht weitergehen kann. Es bedarf endlich einer richtigen Absicherung bei Pflegebedürftigkeit. Jede*r Einzelne*r kann dazu beitragen, diese Kampagne für eine solidarische Pflegevollversicherung bundesweit zu unterstützen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf www.solidarische-pflegevollversicherung.de.

Die Aktion des Paritätischen Gesamtverbandes und seiner Mitgliedsorganisationen in Niedersachsen ist ein wichtiger Schritt, um auf die Probleme der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. Die Kosten für Pflege können oft eine enorme finanzielle Belastung für Familien darstellen. Eine solidarische Pflegevollversicherung, die alle pflegebedingten Kosten übernimmt, wäre daher eine große Erleichterung und Sicherheit für viele Menschen. Es ist zu hoffen, dass sich das Land Niedersachsen aktiv für diese Initiative einsetzt und die politischen Entscheidungsträger die Notwendigkeit einer angemessenen Pflegeabsicherung erkennen. Eine breite Unterstützung der Bevölkerung ist dabei entscheidend, um politischen Druck aufzubauen und positive Veränderungen zu bewirken.

Die Webseite des Paritätischen Niedersachsen bietet weitere Informationen und Möglichkeiten, sich aktiv für die Kampagne einzusetzen. Es ist wichtig, dass jeder einzelne von uns seine Stimme erhebt und sich für eine bessere und gerechtere Pflegeabsicherung stark macht. Denn Pflege darf nicht arm machen!

Quelle: Postkarten-Aktion in Niedersachsen: Gemeinsam für bezahlbare Pflege! – Der Paritätische

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

18 Antworten

    1. Geldverschwendung? Überflüssig? Es tut mir leid, aber ich glaube nicht, dass du die Wirkung dieser Aktion verstehst. Postkarten können Veränderungen bewirken. Manchmal braucht es nur einen kleinen Funken, um eine große Flamme zu entfachen.

  1. Dann halt dich doch einfach raus, wenn du nichts Konstruktives beizutragen hast. Manche Menschen glauben noch an den Wert von kleinen Gesten. Wenn es für dich nichts bringt, ist das okay, aber andere sehen es vielleicht anders.

  2. Also ich finde die Postkarten-Aktion total überflüssig und Zeitverschwendung. Was bringt das denn bitte?

    1. Ach komm, immer dieses Gemecker! Die Postkarten-Aktion ist doch eine kreative Möglichkeit, um auf bestimmte Themen aufmerksam zu machen. Ob es wirklich etwas bringt, mag man diskutieren können, aber zumindest wird dadurch ein Bewusstsein geschaffen.

  3. Also, ich muss ehrlich sagen, ich verstehe die Aufregung um bezahlbare Pflege nicht. Ist doch klar, dass Qualität ihren Preis hat!

  4. Ich finde die Postkarten-Aktion total überflüssig. Pflege ist doch nicht das Problem, sondern die Bezahlung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren