Fotowettbewerb 2023: Alltagshelden im Rampenlicht!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 23.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin, 23.08.2023 – 15:30

MIRO Fotowettbewerb 2023: Kies, Sand, Naturstein – Verborgene Helden des Alltags

Berlin (ots) – “Bekanntlich sagt ein Bild mehr als 1000 Worte.” Diesem Motto folgend veranstaltete der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO) in Zusammenarbeit mit der steinexpo seinen alle drei Jahre stattfindenden Fotowettbewerb. In diesem Jahr stand der Wettbewerb unter dem Motto: “Kies, Sand, Naturstein – Verborgene Helden des Alltags. Von Menschen für Menschen veredelt!”. Die Teilnehmer sollten zeigen, warum Gesteinsrohstoffe gewonnen werden und welche Produkte daraus entstehen. Die besten Fotos wurden von einer Jury ausgewählt und am Eröffnungstag der steinexpo prämiert.

Ein Wettbewerb mit Tradition

Bereits zum fünften Mal veranstaltete der Bundesverband Mineralische Rohstoffe, MIRO, seinen Fotowettbewerb. Mit wechselnden Mottos stellt der Verband die Vielfalt der Gesteinsindustrie in den Fokus. In diesem Jahr lautete das Motto: “Kies, Sand, Naturstein – Verborgene Helden des Alltags”. Unter diesem Motto sollten die Teilnehmer zeigen, wie Gesteinsrohstoffe zu Alltagsgegenständen verarbeitet werden und welchen Wert sie in verschiedenen Industrien haben.

Die Gewinner von MIRO Fotowettbewerb 2023

Die Jury, bestehend aus namhaften Vertretern verschiedenster Institutionen, wählte die besten Fotos in einem anonymen Verfahren aus. Den dritten Platz belegte Oliver Fox mit seinem beeindruckenden Luftbild “Kiessandtagebau in der Kulturlandschaft”. Das Bild zeigt die Fläche eines Kiesbetriebs, umgeben von landschaftlicher Vielfalt. Auf dem zweiten Platz landete das Foto “Abendruhe” von Axel Gerth, das die enge Verbindung zwischen Kiessandgewinnung und Windkraftanlagen darstellt. Den ersten Platz konnte Henrik Rumke mit seinem stimmungsvollen Foto “Winterstillleben am Schwimmbagger” für sich gewinnen. Das Bild zeigt die harmonische Einheit zwischen Mensch und Natur im winterlichen Frühling.

Fotos zur Schönheit der Gesteinsrohstoffe

Die Gewinnerfotos sowie weitere beeindruckende Aufnahmen werden in einer Artikelserie der MIRO-Verbandszeitschrift “GP GesteinsPerspektiven” vorgestellt. Zudem sind alle Wettbewerbsbeiträge auf der Website des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe, MIRO, zu finden. Der Verband nutzt die eingereichten Fotos für seine Öffentlichkeitsarbeit und bedankte sich bei allen Teilnehmern mit einer Gastkarte für die steinexpo 2023.

Steinbruch-Demonstrationsmesse steinexpo

Die steinexpo ist die größte Steinbruch-Demonstrationsmesse für die mineralische Roh- und Baustoffindustrie in Europa. Sie bietet eindrucksvolle Live-Vorführungen in Europas größtem Basalt-Steinbruch in Nieder-Ofleiden. Hier präsentieren Hersteller und Händler ihre neuesten Produkte und Technologien im Bereich der Bau- und Arbeitsmaschinen sowie der Rohstoffgewinnung und -aufbereitung. Auch das Recycling mineralischer Massen spielt eine zentrale Rolle auf der Messe.

Der MIRO-Fotowettbewerb 2025

Der nächste MIRO-Fotowettbewerb wird im Herbst 2025 stattfinden und traditionsgemäß mit der steinexpo 2026 verknüpft sein.

Pressekontakt:
Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. – MIRO
Susanne Funk (Geschäftsführerin Politik & Kommunikation)
Tel.: 030 2021 5660
berlin@bv-miro.org
Gabriela Schulz (Öffentlichkeitsarbeit)
Tel.: 0171 536 96 29
schulz@bv-miro.org
www.bv-miro.org

Original-Content von: Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. – MIRO, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Sieger des MIRO-Fotowettbewerbs 2023 stehen fest / Helden des Alltags im Mittelpunkt
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Fotowettbewerb 2023: Alltagshelden im Rampenlicht!

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING