Flüchtlings-Hilfe: Recht auf Familien-Zusammenführung jetzt umsetzen!

Presseredaktion
Presseredaktion

Flüchtlings-Hilfe: Recht auf Familien-Zusammenführung jetzt umsetzen!

Wie der Paritätische Gesamtverband mitteilte, strebt er danach, Informationen für jeden verständlich zu machen. Aus diesem Grund werden die Informationen auch in Leichter Sprache zur Verfügung gestellt. Die Zusammenfassung eines längeren Textes in Leichter Sprache finden Sie hier. Es gibt jedoch weitere Informationen zu dem Thema, die Sie auf der Website des Paritätischen finden können.

Die Meldung erklärt, dass der Paritätische Gesamtverband Informationen in Leichter Sprache bereitstellt, um sicherzustellen, dass sie für alle gut verständlich sind. Diese Informationen dienen als Zusammenfassung eines längeren Textes, der auf der Website des Verbandes zu finden ist. Es wird darauf hingewiesen, dass es noch weitere detaillierte Informationen zu dem Thema gibt, die nicht in Leichter Sprache vorliegen, aber auf der Website des Paritätischen verfügbar sind.

Des Weiteren wird den Lesern angeboten, die Fachinformationen in Leichter Sprache per E-Mail zu abonnieren. Dafür müssen sie ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Feld auf der Website eintragen, um regelmäßig Updates zu erhalten. Die Internetseite des Paritätischen, auf der die Fachinformationen zu finden sind, wird als www.der-paritaetische.de/informationen-in-leichter-sprache angegeben.

Mit diesem Angebot möchte der Paritätische sicherstellen, dass jeder Zugang zu den Informationen hat und sie leicht verstehen kann. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass jeder von den Informationen profitieren kann und dass Barrieren in der Sprache beseitigt werden.

Im breiteren Kontext ist die Bereitstellung von Informationen in Leichter Sprache ein wichtiger Schritt, um die Teilhabe und Inklusion aller Menschen zu fördern. Menschen mit kognitiven Einschränkungen, Leseschwierigkeiten oder Deutsch als Zweitsprache können von dieser sprachlichen Vereinfachung profitieren und leichter an Informationen gelangen.

Das Angebot, Fachinformationen in Leichter Sprache per E-Mail zu abonnieren, ermöglicht es den Lesern, regelmäßig über Neuigkeiten zu bestimmten Themen informiert zu werden. Dies fördert den Austausch von Informationen und Wissen zwischen dem Paritätischen und den Menschen, die an den Themen interessiert sind.

Insgesamt trägt die Bereitstellung von Informationen in Leichter Sprache zur Barrierefreiheit und der Möglichkeit der aktiven Teilhabe aller Menschen bei. Durch die Nutzung klarer, mittellanger Sätze und leicht verständlichen Vokabulars wird das Verständnis der Informationen erleichtert und allen Lesern ermöglicht, gleichermaßen Zugang zu den Inhalten zu haben.

Der Paritätische Gesamtverband setzt sich somit für eine inklusive Gesellschaft ein, in der die Informationen für alle zugänglich und verständlich sind. Dieser Ansatz trägt dazu bei, Barrieren abzubauen und die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen zu gewährleisten.

Quelle: Flüchtlings-Hilfe: Recht auf Familien-Zusammenführung jetzt umsetzen! (Leichte Sprache) – Der Paritätische

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Flüchtlings-Hilfe: Recht auf Familien-Zusammenführung jetzt umsetzen!

11 Antworten

    1. Das ist eine egoistische Sichtweise. Als globale Gemeinschaft sollten wir Mitgefühl und Hilfe für jeden in Not haben. Nur weil wir unsere eigenen Leute unterstützen, bedeutet das nicht, dass wir anderen nicht helfen können. Zusammen können wir eine bessere Welt schaffen.

  1. Ich verstehe den Wunsch nach Familien-Zusammenführung, aber was ist mit den Einheimischen? #PrioritätenSetzen

  2. Na klar, lasst uns einfach alle Flüchtlinge nach Deutschland holen und die Grenzen öffnen! Was kann schon schiefgehen?

  3. Ich finde, Familienzusammenführung sollte nach dem Leistungsnachweis und nicht automatisch erfolgen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING