Berlin (ots) – Vorlesen verbindet: unter diesem Motto findet am 17. November 2023 der diesjährige Vorlesetag statt. Ziel des Vorlesetags ist es, Kinder für das Lesen zu begeistern und sie zum Lesenlernen zu motivieren. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Bundesinnenministerin Nancy Faeser.
“Das Motto des Vorlesetags hätte nicht passender gewählt werden können. Auch die Nachwuchsarbeit in den Feuerwehren verbindet! In den Kindergruppen erfahren die jungen Menschen spielerisch, dass Brandbekämpfung nur gemeinsam erfolgreich ist. Dabei entstehen oft Freundschaften fürs Leben”, erklärt Bundesjugendleiter Christian Patzelt. “Der Vorlesetag bietet die Chance, nicht nur beim Lesen zusammenzukommen, sondern auch den Kindern die wichtige Arbeit der Feuerwehr mit spannenden Geschichten näherzubringen. Deshalb rufen wir alle Feuerwehren auf, sich am Vorlesetag mit eigenen Aktionen zu beteiligen!”
Die Deutsche Jugendfeuerwehr ist Teil des Deutschen Feuerwehrverbandes und zählt derzeit mehr als 76.000 aktive Jungen und Mädchen in Kindergruppen deutschlandweit. Neben der kindgerechten Auseinandersetzung mit den Themen Feuerwehr und Brandschutz lernen die Kinder hier von klein auf, was Gemeinsinn bedeutet. Die Werte der Jugendfeuerwehr – Spaß, individuelle Vielfalt, Hilfsbereitschaft, Mitbestimmung, Wertschätzung, ehrenamtliches Engagement und Kameradschaft – werden aktiv gelebt.
Neben den Vorleseaktionen am Vorlesetag unterstützen auch die Gemeinden und Städte die Aktivitäten der Feuerwehren mit einer hervorragenden Ausrüstung und finanziellen Mitteln für gemeinsame Freizeitaktivitäten. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Gerd Landsberg, der auch Vorstandsvorsitzender der Stiftung Lesen ist, betont: “Unsere Gesellschaft lebt vom freiwilligen Engagement. Kinder brauchen Geschichten, die ihnen zeigen, welche großartigen Möglichkeiten es vor Ort gibt, sich ehrenamtlich einzubringen. Die Jugendfeuerwehr ist ein toller Ort, um früh zu lernen, wie man anderen Menschen helfen kann und wo man Teamgeist findet. Es ist schön zu sehen, dass sich in immer mehr Feuerwehren in Deutschland Kindergruppen etablieren und viele Kinder daran teilnehmen.”
Interessierte können sich unter www.vorlesetag.de über Teilnahmemöglichkeiten informieren, Teilnahmeurkunden herunterladen, Plakate finden und Vorschläge für Lesematerial entdecken. Die Deutsche Jugendfeuerwehr, bestehend aus über 330.000 Kindern und Jugendlichen in rund 19.000 Jugendfeuerwehren und mehr als 5.000 Kindergruppen bundesweit, begrüßt jede Form der Unterstützung.
Weitere Informationen zur Deutschen Jugendfeuerwehr sind auf der Website www.jugendfeuerwehr.de zu finden.
Pressekontakt:
Deutsche Jugendfeuerwehr
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christine Hepner
Telefon: 030-28 88 48 822
hepner@jugendfeuerwehr.de
Instagram: @deutsche_jugendfeuerwehr
Facebook: @DeutscheJugendfeuerwehrLauffeuer
X: @DJF112
Original-Content von: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV), übermittelt durch news aktuell
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Vorlesetag: “Bringt Kindern die wichtige Arbeit der Feuerwehren näher!”
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.