...

Fair und gerecht: Trennung ohne Streit um Vermögen und Immobilie

Presse /news Verbandsnachrichten

ISUV Informationsveranstaltung: Tipps zur Vermögensteilung und Verwertung von im Trennungs- und Scheidungsfall

Eine oder Scheidung geht nicht nur emotional an die Beteiligten. Auch Regelungen zur Vermögensteilung sowie zur Nutzung und Verwertung von Immobilien müssen getroffen werden. Der organisiert am Montag, dem 12. Juni, um 18 Uhr eine Informationsveranstaltung in Magdeburg, Wiener Straße 2.

Ein Fachanwalt für Familienrecht wird anschaulich über Kriterien der Vermögensteilung informieren. Ob Anfangs- und Endvermögen, Schulden, Schenkungen oder Erbschaften – die Beteiligten lernen, welche rechtlichen Bestimmungen wichtig sind. Auch der Zugewinnausgleich wird erläutert.

Im Anschluss gibt eine Immobilienmaklerin hilfreiche Hinweise und Tipps zu Fragen wie Wertermittlung, alleiniges oder gemeinsames Eigentum, Verkauf oder Behalten, Umgang mit Hauskredit und Nutzungsentschädigung.

Fragen werden von den Referierenden beantwortet. Der ISUV bittet um eine kleine Spende sowie eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail.

ISUV ist ein deutschlandweiter Verband, der sich für das Wohl von Familien und insbesondere die Sicherung des Unterhalts einsetzt. Der Verband bietet auch Beratung und Rechtsanwaltsvermittlung an.

Weitere Informationen gibt es auf der Website des ISUV.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Vermögensteilung und Immobilie bei Trennung oder Scheidung
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

17 Antworten

    1. Das ist zu pessimistisch! Eine Trennung kann zwar chaotisch sein, aber mit Kommunikation und Kompromissen kann man eine faire und gerechte Lösung finden. Es ist wichtig, positiv zu bleiben und nach vorne zu schauen.

    1. Naja, das Leben ist nun mal nicht fair. Manche Menschen arbeiten härter oder haben einfach mehr Glück. Statt sich darüber zu beschweren, sollten wir alle nach Chancengleichheit streben und unser Bestes geben, um erfolgreich zu sein.

    1. Es ist egoistisch und kurzsichtig zu glauben, dass jeder nur für sich selbst kämpfen sollte. Eine gerechte Verteilung des Vermögens fördert soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit. Solidarität und Mitgefühl sind Werte, die eine Gesellschaft stärken, nicht das rücksichtslose Streben nach individuellem Reichtum.

  1. Also ich finde, dass das Konzept der gerechten Trennung total überbewertet wird. Was bringt es denn, wenn am Ende jeder genau die Hälfte bekommt? Einfach nur langweilig!

    1. Das magst du finden, aber in der Realität gibt es selten Trennungen ohne Streit um Vermögen und Immobilien. Es ist naiv zu denken, dass alles friedlich abläuft.

  2. Ich finde es total übertrieben, dass man sich beim Vermögen und Immobilienverteilung nicht streiten sollte. Streit gehört doch dazu!

  3. Ich finde es überhaupt nicht fair, dass jemand nach einer Trennung einfach so das Vermögen behalten kann. Das ist doch Diebstahl!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren