Suche
Close this search box.

Erfolgsrezept: Bezahlbare Klimaziele im Bau

Pressemeldung:Erfolgsrezept: Bezahlbare Klimaziele im Bau
In einer wegweisenden Entscheidung des Europäischen Parlaments zur Gebäudeenergieeffizienz betont Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, die zwingende Notwendigkeit, Klimaziele durch wirtschaftlich tragfähige Maßnahmen zu realisieren. Das Streben nach einer Reduktion der Emissionen im Gebäudesektor kollidiert dabei nicht mit den Interessen des Wohnungsmarkts, solange ein ausgeglichener Sanierungsfahrplan, der die Kosten im Blick behält, Anwendung findet. Mit Blick auf die jüngsten Entscheidungen des EU-Parlaments und den Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit ohne Kompromisse bei der Wirtschaftlichkeit zu machen, steht die Bundesrepublik vor der Herausforderung, die Umsetzung der Richtlinie voranzutreiben und dabei ein Gleichgewicht zwischen ambitionierten Klimazielen und der wirtschaftlichen Realität zu wahren.

Teilen:

Bremen (VBR). Die jüngste Entscheidung des Europäischen Parlaments zur Gebäudeenergieeffizienz-Richtlinie hat weitreichende Implikationen für die Bauindustrie, Immobilieneigentümer und letztlich die Gesamtgesellschaft. Mit dem Ziel, die Emissionen im Gebäudebereich signifikant zu senken, hebt sich diese Richtlinie als ein strategischer Schritt hervor, welcher die umweltpolitischen Ambitionen der EU unterstreicht. Nach Aussagen von Tim-Oliver Müller, dem Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, ist es unerlässlich, dass die Sanierungsraten erhöht werden. Müller betont jedoch, dass ein effizienter Sanierungsfahrplan nicht nur das Erreichen von Klimazielen berücksichtigen, sondern auch den wirtschaftlichsten Weg dahin sicherstellen muss.

Es ist eine komplexe Aufgabe, die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern, da jedes Gebäude und dessen Anbindung an Energie- und Wärmequellen individuell betrachtet werden muss. Hierbei spielt der optimale Dreiklang aus Gebäudehülle, Gebäudetechnik und der Anschlussmöglichkeiten für erneuerbare Energien und Wärme eine entscheidende Rolle. Müller weist darauf hin, dass die Beachtung dieses Prinzips die finanziellen Aufwendungen für die Eigentümer, darunter auch Wohnungsbaugesellschaften, auf einem leistbaren Niveau hält. Dies sei essentiell, da staatliche Vorgaben nur dann erfolgreich umgesetzt werden können, wenn ihre wirtschaftliche Machbarkeit gewährleistet ist, was wiederum für bezahlbare Mieten unerlässlich ist.

Lesen Sie auch:  Trennung und Scheidung: Kostenloses Informationsgespräch mit Experten

Eine positive Entwicklung sieht Müller in der Möglichkeit, Sanierungsziele mithilfe sogenannter Quartiersansätze zu erreichen. Dies könnte eine kosteneffiziente Alternative zur teuren Ertüchtigung einzelner Gebäude darstellen. Zudem begrüßt er, dass ein Rechtsrahmen für die Lebenszyklusbetrachtung von CO2-Emissionen im Hochbau geschaffen wurde. Diese Aspekte könnten dazu beitragen, den Umweltfußabdruck des Bausektors zu verringern, ohne dabei die finanzielle Belastung für Eigentümer und Mieter unverhältnismäßig zu erhöhen.

Die Bedeutung einer klaren und konsistenten regulatorischen Umgebung kann nicht genug betont werden. Müller fordert die Bundesregierung auf, die Umsetzung der Gebäuderichtlinie tatkräftig voranzutreiben und zu gewährleisten, dass die Förderlandschaft transparent und zugänglich gestaltet wird. Er warnt, dass ohne eine solche Verlässlichkeit die Gefahr besteht, dass Investitionen im Bereich der Gebäudesanierung stagnieren, Eigentümer verunsichert zurückgelassen werden und letztlich Arbeitsplätze – gerade in Zeiten einer Baukrise – nicht für zukünftige Sanierungsvorhaben erhalten bleiben.

Die Ausführungen Müllers verdeutlichen, dass die effektive Umsetzung von Richtlinien zur Gebäudeenergieeffizienz eine Balance zwischen Umweltzielen und wirtschaftlicher Realisierbarkeit erfordert. Dieser präzise Drahtseilakt ist entscheidend, um die Bauindustrie auf einen nachhaltigeren Pfad zu führen, ohne dabei die individuelle und sozialwirtschaftliche Belastung unangemessen zu erhöhen. In diesem Sinne wird die weitere Entwicklung und Umsetzung dieser Richtlinien nicht nur die Bauindustrie, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes betreffen, indem sie sowohl ökologische als auch soziale Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt.

Lesen Sie auch:  Verbesserte Überwachung: StVZO-Reform stärkt Prüfstützpunkte - ZDK

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Klimaziele mit Wirtschaftlichkeit verbinden | Presseportal

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Votum gegen Strafzölle ist richtig!

Freier Handel statt Handelsbarrieren: BGA begrüßt Entscheidung

Am 4. Oktober 2024 begrüßte Dr. Dirk Jandura, Präsident des BGA Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V., die Entscheidung der Bundesregierung, gegen neue Handelsbarrieren zu stimmen, als wegweisend für eine florierende Wirtschaft. In einer Zeit, in der internationale Handelsverbindungen essenziell sind, setzt er auf freie Handelswege und Warenaustausch ohne Strafzölle. Insbesondere im Hinblick auf China als bedeutenden Handelspartner plädiert Jandura für diplomatische Gespräche und WTO-konforme Lösungen, um Eskalationen im Handelsstreit zu vermeiden.

Lesen
Segel setzen für die Entfaltung und Mitbestimmung junger Menschen / Staatsministerin ...

Jugend gestaltet Demokratie: Projekt in Schwerin beendet

In Schwerin endete ein innovatives Bildungsprojekt an der Volkshochschule, das Jugendliche auf eine inspirierende Reise durch die Geschichte der deutschen Einheit mitnahm. Mit einem farbenfrohen Segel voller Zukunftswünsche als Symbol für Freiheit und lebendige Demokratie, bot das Projekt den Teilnehmern nicht nur historische Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, ihre eigenen Ansichten zu formen. Staatsministerin Reem Alabali-Radovan besuchte das Abschluss-Event und lobte die engagierten Jugendlichen als “echte Demokratieschützerinnen und Demokratieschützer”. Dieses Projekt zeigt deutlich: Bildung ist der Schlüssel zu einer selbstbestimmten, demokratischen Zukunft.

Lesen