Entdeckungsreise in Europas letzter Pfannensaline – Saline Luisenhall

Presseportal
Presseportal

Entdeckungsreise in Europas letzter Pfannensaline – Saline Luisenhall

Göttingen Tourismus und Marketing e.V. lädt zu exklusiver Führung in der Saline Luisenhall ein

Göttingen, 04.09.2023 – In der Saline Luisenhall, der letzten betriebenen Pfannensaline Europas, können Besucherinnen und Besucher nun einen Blick hinter die Kulissen werfen. Der Göttingen Tourismus und Marketing e.V. bietet am Freitag, dem 15. September, um 14 Uhr die Führung “Sole, Salz und Siedepfannen – Ein Rundgang durch die Saline Luisenhall” an.

Einzigartige Technik und faszinierende Geschichte

Die Saline Luisenhall zeichnet sich als einzige in Europa aus, die noch in alter Technik Salz aus natürlicher Sole für unterschiedliche Verwendungszwecke herstellt. Bereits im 19. Jahrhundert erkannte ein junger Göttinger anhand der Vegetation, dass das Erdreich an dieser Stelle äußerst salzhaltig ist. Er führte Probebohrungen durch und gründete schließlich 1850 die Saline. In einer Tiefe von knapp 462 Metern wurde er schließlich fündig.

Heute fungiert die Saline als lebendiges Industriedenkmal und ermöglicht Besucherinnen und Besuchern einen direkten Einblick in die Arbeit vor Ort. Bei dem Rundgang durch das denkmalgeschützte Gebäude werden die Geschichte und Produktionsprozesse des Betriebs erläutert.

Lesen Sie auch:  Alarmierende Zahlen zur Pflegebedürftigkeit: Der Personalmangel wird zur Herausforderung

Karten und Treffpunkt

Die Führung erstreckt sich über etwa 90 Minuten und beginnt direkt vor der Saline im Greitweg 48 in Göttingen Grone. Tickets sind zum Preis von 9 Euro pro Person online oder in der örtlichen Tourist-Information erhältlich. Weitere Informationen zur Buchung finden Interessierte unter mein-goe.de/saline.

Spannende Rundgänge durch die historische Innenstadt

Zusätzlich wird von der Tourist-Information Göttingen Donnerstag bis Sonntag die Führung “Rund ums Gänseliesel” angeboten, die zu verschiedenen Zeiten stattfindet. Dabei führt der Rundgang zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der historischen Innenstadt, darunter das Alte Rathaus, der Gänseliesel-Brunnen, die Universitätsaula und die Junkernschänke. Tickets und Buchungen sind auf der Webseite mein-goe.de/gaenseliesel möglich.

Interessierte Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen, an den Führungen teilzunehmen. Für eine Anmeldung genügt eine E-Mail an redaktion@goettingen-marketing.de.

Für weitere Informationen steht Florian Heinz vom Göttingen Tourismus und Marketing e.V. unter den folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:

Göttingen Tourismus und Marketing e.V.
Altes Rathaus, Markt 9
37073 Göttingen
Tel. +49551 499 80 0
E-Mail: redaktion@goettingen-marketing.de
www.goettingen-tourismus.de
www.goettingen-marketing.de

Lesen Sie auch:  AOK fordert Nachbesserungen im geplanten Krankenhaustransparenzgesetz

Pressekontakt:
Florian Heinz, Göttingen Tourismus und Marketing e.V.
Tel. +49551 499 80 0
E-Mail: redaktion@goettingen-marketing.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Rundgang durch die Saline Luisenhall
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Entdeckungsreise in Europas letzter Pfannensaline – Saline Luisenhall

7 Antworten

    1. Du hast keine Ahnung! Pfannensalinen sind nicht nur faszinierend, sondern auch historisch bedeutsam. Wenn du dich für Kultur und Geschichte interessierst, solltest du unbedingt einen Besuch wagen. Aber wenn du lieber in deinem langweiligen Alltag bleibst, verpasst du eben etwas Außergewöhnliches.

  1. Salzkristalle mögen für manche überbewertet sein, aber sie sind tatsächlich von großer Bedeutung. Sie verleihen nicht nur dem Essen Geschmack, sondern haben auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Also, ich würde sie nicht so schnell abtun. Probiere es mal aus! #justsaying

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING