Suche
Close this search box.

Einkommensrunde öffentlicher Dienst: dbb fordert Entscheidung der Länder

Pressemeldung:Einkommensrunde öffentlicher Dienst: dbb fordert Entscheidung der Länder
Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) steht vor einer wegweisenden Entscheidung: In der 3. Verhandlungsrunde für den öffentlichen Dienst fordert der dbb beamtenbund und tarifunion ein konkretes Angebot. Die Beschäftigten sind entschlossen und bereit für Erzwingungsstreiks. Die Entscheidung liegt nun bei den Ländern – Einigung oder Eskalation?

Teilen:

Bremen (VBR). Die Gewerkschaft dbb beamtenbund und tarifunion fordert die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) auf, endlich eine klare Entscheidung zur Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst zu treffen. Der dbb Chef, Ulrich Silberbach, appelliert vor der dritten Verhandlungsrunde an die Länder, Farbe zu bekennen und sich für eine faire Bezahlung ihrer Beschäftigten einzusetzen.

Silberbach äußerte, dass in den letzten Tagen widersprüchliche Signale von der Länderseite gekommen seien. Einige der Länderfinanzminister scheinen allmählich einzusehen, dass sie im Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt nur bestehen können, wenn sie mit Bund und Kommunen bei den Gehältern auf Augenhöhe bleiben. Gleichzeitig werde jedoch weiterhin der Eindruck erweckt, dass die Beschäftigten die Kosten für die Haushaltssanierung der Länder selbst tragen und dafür Reallohnverluste hinnehmen sollten. Dies sei für den dbb nicht akzeptabel.

Die Warnstreiks und Aktionen der letzten Wochen hätten gezeigt, wie groß der Ärger und die Entschlossenheit der Beschäftigten seien. Silberbach betont, dass die Kolleginnen und Kollegen auch im Länderbereich in der Lage seien, Erzwingungsstreiks an zentral wichtigen Stellen zu organisieren. Ob es dazu komme, hänge davon ab, ob die Tarifgemeinschaft deutscher Länder in der dritten Verhandlungsrunde ein konkretes Angebot vorlege.

Lesen Sie auch:  Einwanderung qualifizierter Arbeitskräfte auch für Zeitarbeitsunternehmen öffnen

Der dbb Chef macht deutlich, dass die Länder in Potsdam Farbe bekennen müssten. Die Gewerkschaft fordert 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens jedoch 500 Euro. Diese Forderung sei angemessen, gerecht und stärke den öffentlichen Landesdienst. Silberbach betont jedoch, dass er sich bewusst sei, dass Forderung und Ergebnis nicht identisch sein würden. Die Länder seien aufgefordert, die Hand der Gewerkschaften zu ergreifen, um eine Einigung zu erzielen und einen Arbeitskampf zu vermeiden.

Hintergrundinformationen zur Einkommensrunde: Die Verhandlungen mit der TdL betreffen etwa 3,5 Millionen Beschäftigte, darunter etwa 1,1 Millionen Tarifbeschäftigte der Bundesländer (außer Hessen), rund 1,4 Millionen Beamtinnen und Beamte der entsprechenden Länder und Kommunen sowie eine Million Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger.

Die dbb beamtenbund und tarifunion ist eine Gewerkschaft, die sich hauptsächlich für die Interessen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst einsetzt. Sie kämpft für bessere Arbeitsbedingungen, faire Bezahlung und Sozialleistungen. Die Einkommensrunde ist ein zentraler Bestandteil ihrer Arbeit, um Tarifverträge und Gehaltserhöhungen für die Beschäftigten auszuhandeln.

Lesen Sie auch:  Do it yourself - so erstrahlen ihre Möbel und ihr Boden in neuem Glanz

Quelle: Pressemitteilung dbb beamtenbund und tarifunion (ots)

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Einkommensrunde öffentlicher Dienst / Einigung oder Eskalation: dbb verlangt …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

7 Antworten

  1. Warum sollten die Länder mehr Geld für den öffentlichen Dienst ausgeben? Es gibt wichtigere Probleme!

    1. Es gibt immer wichtige Probleme, aber der öffentliche Dienst ist ein grundlegender Bestandteil einer funktionierenden Gesellschaft. Investitionen in den öffentlichen Dienst sind notwendig, um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern und eine effiziente Verwaltung zu gewährleisten.

    1. Sorry, aber ich finde deine Meinung etwas übertrieben. Der öffentliche Dienst leistet wichtige Arbeit für uns alle, und angemessene Bezahlung ist nur fair. #gerechteBezahlung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Referentenentwurf zur inklusiven Jugendhilfe: Rechtsschutz wird massiv geschwächt / ...

Inklusive Jugendhilfe: Benachteiligung privater Anbieter beenden

In einem aktuellen und kontroversen Referentenentwurf zur inklusiven Jugendhilfe sieht der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) erhebliche Defizite. Trotz langjährigem Engagement des Verbands für eine gerechtere Umsetzung mahnt bpa-Präsidiumsmitglied Christof Schaefers die Bundesregierung an, bestehende diskriminierende Strukturen nicht weiter zu zementieren. Besonders kritisch wird die ungleiche Behandlung privater Leistungserbringer gesehen, welche die Ziele der Inklusion gefährdet. Vor der kommenden Gesetzesvorlage im November fordert der bpa klare Verbesserungen, um echte Gleichberechtigung zu gewährleisten.

Lesen
Kfz-Gewerbe appelliert an Politik - Momentum der Verkehrsministerkonferenz nutzen, ...

ZDK fordert: Digitale Kfz-Zulassung jetzt beschleunigen!

Berlin (ots) – Im Vorfeld der bevorstehenden Verkehrsministerkonferenz fordert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) die Länderverkehrsminister auf, die digitale Fahrzeugzulassung im Rahmen von i-Kfz Stufe 4 zügig voranzutreiben. Angesichts der Tatsache, dass bisher nur 68 Prozent der Zulassungsbehörden den Online-Dienst uneingeschränkt nutzen können, sieht der ZDK dringenden Handlungsbedarf. Die vollständige Digitalisierung des Zulassungsprozesses birgt erhebliche Vorteile für Bürger, Verwaltung und Kfz-Betriebe, indem sie Zeit und Kosten spart und Abläufe effizienter gestaltet.

Lesen