Berlin, 16.08.2023 – Werden Hauseigentümer bald zur Installation von Wärmepumpen oder zum Anschluss ans Fernwärmenetz verpflichtet? Das geplante neu gefasste Gebäudeenergiegesetz (GEG), auch als „Heizungsgesetz“ bekannt, sorgt derzeit für Verunsicherung unter Hausbesitzern. Doch unabhängig von gesetzlichen Vorschriften gibt es bereits jetzt Möglichkeiten, Energie und Kosten nachhaltig einzusparen. Der FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. empfiehlt in diesem Zusammenhang, den Fokus zunächst auf energiesparende Maßnahmen wie eine effiziente Wärmedämmung zu legen, um den Energieverbrauch des Hauses dauerhaft zu reduzieren.
Beratung vor Ort: Unterstützung bei der Energiesanierung
Um den individuellen Energieverbrauch eines Hauses besser abschätzen zu können und geeignete Energiesparmaßnahmen zu planen, rät der FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. zu einer unabhängigen Beratung vor Ort. Ein Energieberater kann dabei helfen, einen individuellen Sanierungsfahrplan zu erstellen und die Einsparpotenziale im Hinblick auf Energie und Kosten aufzuzeigen. Für diese Beratungsleistungen gewährt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine Förderung von bis zu 80 Prozent.
Dämmung als Schlüssel zur Energieeinsparung
Eine effiziente Wärmedämmung spielt eine wichtige Rolle, um den Energiebedarf eines Hauses zu reduzieren. Insbesondere eine Dämmung mit Mineralwolle wie Glas- oder Steinwolle kann den Energiebedarf erheblich verringern und ermöglicht dadurch niedrigere Vorlauftemperaturen der Heizung. Dies ist insbesondere bei der Verwendung von Wärmepumpen relevant, da diese nur bei gut gedämmten Gebäuden ihre volle Effizienz entfalten können. Zudem können bei einer gut gedämmten Immobilie die Kosten für eine Wärmepumpe reduziert werden. Auch im Hinblick auf eine spätere Fernwärmeversorgung erweist sich eine gute Wärmedämmung als sinnvoll.
FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. – Experte für nachhaltiges Bauen
Der FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. setzt sich für den Einsatz von Mineralwolle bei der energetischen Sanierung und dem Neubau von Gebäuden ein. Als Fördermitglieder unterstützen sie Architekten, Energieberater und Bauherren bei der Umsetzung energieeffizienter und nachhaltiger Bauvorhaben. Die hohe Effizienz und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Mineralwolle machen sie zu einem der effektivsten Dämmstoffe auf dem Markt.
Weitere Informationen und Kontakt
Weitere Informationen zum Thema Energiesparen und energetische Sanierungsmaßnahmen finden Interessierte unter www.der-daemmstoff.de. Der FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. ist zudem auf verschiedenen Social-Media-Kanälen präsent, um über aktuelle Neuigkeiten zu informieren und den Austausch mit Interessierten zu ermöglichen. Folgen Sie dem Fachverband auf Twitter (twitter.com/derdaemmstoff?lang=de), Facebook (www.facebook.com/daemmstoff) und Instagram (www.instagram.com/daemmstoff). Der Pressekontakt für Rückfragen lautet:
Juliane Gille
presse@fmi-mineralwolle.de
FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V.
Friedrichstraße 95 (PB 138)
10117 Berlin
Telefon: 030 27 59 44 52
Mit der energetischen Sanierung von Gebäuden können Hauseigentümer bereits jetzt aktiv zur Energiewende beitragen und langfristig Kosten und CO2 einsparen. Eine effektive Wärmedämmung mit Mineralwolle ist dabei ein wichtiger Baustein. Lassen Sie sich von Experten beraten und setzen Sie auf nachhaltiges Bauen mit Mineralwolle.
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Pressemitteilung: In zwei Schritten dauerhaft Energie einsparen
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
8 Antworten
Ich denke, dass nachhaltige Energieeinsparung überbewertet wird. Wir sollten lieber Gas geben!
Dieser Artikel ist totaler Quatsch! Effizientes Sparen bringt doch gar nichts für die Umwelt!
Also ich finde es ja total übertrieben, dass man nur zwei Schritte für nachhaltige Energieeinsparung braucht. Was ist mit den anderen tausend Schritten?
Das ist alles gut und schön, aber was ist mit dem Spaßfaktor? Energiesparen ist langweilig!
Also ich finde sparen total überbewertet, macht doch einfach mehr Party und genießt das Leben!
Ich finde es total übertrieben, dass man immer nur von Energiesparen redet. Energie ist doch unendlich!
Sorry, aber das ist einfach nur naiv. Energie ist zwar in gewisser Weise unendlich, aber die Ressourcen, die wir zur Energiegewinnung nutzen, sind es nicht. Energiesparen ist entscheidend, um die Umwelt zu schützen und unsere zukünftigen Generationen zu unterstützen.
Warum sollten wir überhaupt Energie sparen? Lass uns lieber alles verschwenden und die Welt brennen!