E-Commerce stärkt Gesundheitswesen: Arbeitskreis “Digital Health Commerce”

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 21.06.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin (ots) – Die Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen, die im Frühjahr von Bundesminister Karl Lauterbach vorgestellt wurde, verspricht einen regelrechten “Turbo-Schub”. Bürgerinnen und Bürger sollen von der elektronischen Patientenakte (ePA) und dem E-Rezept profitieren. Doch nicht nur für die Patienten, auch für Unternehmen im Gesundheitssektor ergeben sich hierdurch zahlreiche Chancen. Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) hat daher den Arbeitskreis “Digital Health” ins Leben gerufen, um den E-Commerce-Unternehmen in diesem noch jungen Markt eine Stimme zu geben.

Potenziale für eine bessere und effizientere medizinische Versorgung

Der Arbeitskreis “Digital Health” des bevh möchte die Rahmenbedingungen der Branche politisch mitgestalten und die Mitglieder zu einem starken Netzwerk verbinden. Gemeinsam möchten sie zeigen, was der E-Commerce bereits für das Gesundheitswesen leistet und welche rechtlichen Stellschrauben noch angegangen werden müssen. Dr. Philip Nölling, Geschäftsführer von dpv-analytics und Sprecher des Arbeitskreises, betont hierbei die enormen Potenziale für eine qualitativ bessere und effizientere medizinische Versorgung der Menschen: “Die Digitalisierung ebnet den Weg für eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen den E-Commerce-Unternehmen und dem Gesundheitssektor. Wir wollen den Menschen zeigen, welchen Mehrwert digitale Lösungen bieten können und welche rechtlichen Anpassungen dafür nötig sind.”

Unterstützung von relevanten Stakeholdern

Die Otto Group unterstützt die Gründung des Arbeitskreises “Digital Health” mit dem Ziel, gemeinsam mit relevanten Stakeholdern Impulse zu setzen und den regulatorischen Rahmen anzupassen. Manuel Grahammer, zuständig für Public Affairs im Bereich “Digital Health” bei der Otto Group, erklärt: “Die Herausforderungen der Zukunft verlangen eine Anpassung des regulatorischen Rahmens, um eine nachhaltige Gesundheitsversorgung sicherzustellen. Der Zusammenschluss innerhalb des bevh möchte hierbei hilfreiche Impulse setzen und in Austausch mit relevanten Stakeholdern treten.”

Gleichwertige Lebensverhältnisse sichern

Das grundgesetzlich verankerte Politikziel, eine Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zu sichern, steht im Mittelpunkt des Anliegens des bevh. Gerade in Regionen, in denen Apotheken und Ärzte fehlen, können digitale Lösungen und der Arzneimittelversandhandel den Menschen vor Ort eine bessere Versorgung ermöglichen. Der Arbeitskreis “Digital Health” möchte daher darauf hinwirken, dass diese digitalen Lösungen weiterentwickelt und rechtlich gestärkt werden, um eine flächendeckende Versorgung zu gewährleisten.

Pressekontakt:
Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Frank Düssler
Friedrichstraße 60 (Atrium)
10117 Berlin
Mobil: 0162 2525268
frank.duessler@bevh.org

Original-Content von: Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh), übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel E-Commerce bekommt Interessensvertretung im Gesundheitswesen: Arbeitskreis “Digital …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING