Bremen (VBR). Immer mehr Abiturienten entscheiden sich für ein duales Studium, um gleichzeitig zu studieren und Praxiserfahrung im Unternehmen zu sammeln. Laut einer Meldung der Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. ist die Zahl der dualen Studierenden von 2014 bis 2022 von 95.000 auf 120.500 gestiegen. Dabei ist das Ziel meist ein Bachelorstudium an einer Hochschule in Kombination mit einem Berufsabschluss. Neben der Vorbereitung auf das Arbeitsleben und der Integration in ein Unternehmen bietet das duale Studium den Studierenden auch eine feste Vergütung während des Studiums.
Ein großer Vorteil des dualen Studiums im Vergleich zu einem rein wissenschaftlichen Studium an einer Universität sind die weitreichenden Steuervorteile, die dual Studierende nutzen können. Während Studierende im Bachelorstudiengang und außerbetrieblichen Auszubildenden in der ersten Berufsausbildung lediglich den Sonderausgabenabzug für ihre Ausbildungskosten nutzen können, haben duale Studierende die Möglichkeit, sämtliche Ausgaben als Werbungskosten in der Steuererklärung anzusetzen.
Das duale Studium erfolgt im Rahmen eines Ausbildungsdienstverhältnisses mit einem Betrieb, wodurch dual Studierende alle Ausgaben unbegrenzt als Werbungskosten geltend machen können. Dazu zählen nicht nur Fahrtkosten, sondern auch Reisekosten und Übernachtungskosten, falls ein Studienortwechsel oder ein betrieblicher Lehrgang außerhalb des Betriebs notwendig ist. Darüber hinaus können auch alle Ausgaben für Arbeitsmittel wie Computer, Büromaterial, Fachliteratur oder Werkzeuge steuermindernd abgesetzt werden.
Besonders für Studierende zu Beginn des Studiums entstehen viele Ausgaben für Arbeitsmittel. Hier können sie von den Steuervorteilen profitieren und Ausgaben für einen leistungsfähigen PC, Laptop oder Tablet, Drucker, Software, Bücherregal oder Schreibtisch absetzen. Auch Bewerbungskosten, Zulassungs- und Prüfungsgebühren sowie Kosten für Umzüge im Zusammenhang mit dem Studium können von der Steuer abgesetzt werden.
Die Lohnsteuerhilfe Bayern rät dualen Studierenden dazu, sämtliche Belege aufzubewahren, um die Ausgaben für das duale Studium nachweisen zu können. Durch die Steuervorteile können sie ihre Steuerlast erheblich reduzieren und finanziell entlastet werden.
Das duale Studium erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da es eine optimale Kombination aus Theorie und Praxis bietet. Die Möglichkeit, während des Studiums eine feste Vergütung zu erhalten und gleichzeitig von den steuerlichen Vorteilen zu profitieren, macht es für viele Abiturienten zu einer attraktiven Alternative zum reinen Universitätsstudium.
Die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. ist eine Organisation, die sich auf die Beratung und Unterstützung von Arbeitnehmern in steuerlichen Fragen spezialisiert hat. Sie bietet umfassende Informationen und Hilfestellungen rund um das Thema Steuern und steht bei Rückfragen gerne zur Verfügung.
Quelle: Original-Content von Lohnsteuerhilfe Bayern e.V., übermittelt durch news aktuell
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Duales Studium: Ausbildungsgehalt mit Steuervorteil
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
6 Antworten
Hey Leute, ich finde den Steuervorteil beim Ausbildungsgehalt super! Endlich mal eine Entlastung für die jungen Leute. Was denkt ihr?
Also ich finde das Duale Studium total überbewertet. Wer braucht das schon?
Ich finde, dass das duale Studium eine Geldverschwendung ist. Es gibt bessere Optionen!
Also ich finde, dass Steuervorteile für Ausbildungsgehälter total unfair sind! Was ist eure Meinung dazu?
Also ich finde, dass das duale Studium total überbewertet wird. Es ist nur Stress!
Also ich finds ja total unfair, dass die Auszubildenden bei einem Dualen Studium Steuervorteile haben. Das ist doch echt nicht gerecht!