DOSB zeichnet Absolventen des LEAP-Programms aus

Pressemeldung:DEUTSCHER OLYMPISCHER SPORTBUND zeichnet Absolventen des LEAP-Programms aus

Wie der DOSB am 5. Oktober 2023 mitteilte, erhielten die Teilnehmer einer Veranstaltung am Nachmittag ihre Abschlussurkunden für ihre Teilnahme an einem Programm, das der Qualifizierung für Führungspositionen in internationalen Sportorganisationen dient. An dem Programm nahmen ehemalige Spitzenathleten und engagierte Personen aus deutschen Sportverbänden teil. Im Rahmen von vier mehrtägigen Modulen wurden den Teilnehmern, darunter bekannte Namen wie Marion Rodewald, Kapitänin der Hockey-Goldmannschaft bei den Olympischen Spielen in Athen 2004, wichtige Schlüsselkompetenzen vermittelt. Dazu zählten unter anderem Präsentationsfähigkeit, Kampagnenarbeit und Kenntnisse über internationale Sportpolitik.

Marion Rodewald zieht ein positives Fazit und betont, dass das Programm eine wertvolle Erfahrung war. Die Teilnehmer haben tiefe Einblicke in die internationale Sportpolitik bekommen und wertvolle Fähigkeiten für internationale Kandidaturen erlernt. Besonders in den Bereichen Networking und Präsentation haben sie wichtige Skills erworben. Die positive Resonanz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestärkt den DOSB-Vorstandsvorsitzenden Torsten Burmester in seinem Vorhaben, eine Vorbereitung für die steigenden Anforderungen an Sportfunktionäre zu schaffen.

Lesen Sie auch:  ver.di begrüßt verbindliche Tarifstandards in neuer Filmförderung

Das Programm LEAP ist ein wichtiger Baustein, um deutsche Kandidaten auf ihrem Weg zu internationalen Aufgaben im Sport zu unterstützen. Es trägt dazu bei, dass Deutschland auch in Zukunft kompetent und erfolgreich im internationalen Sport vertreten sein wird. Das Programm ist Teil der Umsetzung der im März 2021 verabschiedeten „Nationalen Strategie Sportgroßveranstaltungen“ des DOSB und des BMI. Ein Ziel dieser Strategie ist die Stärkung der internationalen Vernetzung des deutschen Sports.

Die Veranstaltung diente auch dazu, den 14 erfolgreichen Teilnehmern ihre Abschlussurkunden zu überreichen. Unter ihnen sind Lenka Dienstbach-Wech, Mitglied im Council des Weltverbandes World Rowing, Fritz Dopfer, der an zwei Olympischen Winterspielen im Ski-Slalom und Riesenslalom teilnahm, sowie Julia Frauendorf, ehemalige Vorständin des Deutschen Volleyball-Verbandes.

Das Programm LEAP ist ein wichtiger Schritt, um deutsche Sportler und Funktionäre auf internationale Aufgaben vorzubereiten und die internationale Vernetzung Sportdeutschlands zu stärken. Mit den vermittelten Schlüsselkompetenzen und Kenntnissen sind die Absolventen bestens vorbereitet, um zukünftige Führungspositionen in internationalen Sportorganisationen erfolgreich auszufüllen.

Lesen Sie auch:  DUH klagt gegen Chlor-Biozid im LNG-Terminalschiff

Quelle: Der Deutsche Olympische Sportbund

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

25 Antworten

  1. Ich glaube, das LEAP-Programm ist nur Zeitverschwendung. Es gibt bessere Möglichkeiten, sich weiterzubilden!

    1. Haha, das ist ja wohl ein Witz! Das LEAP-Programm hat bereits vielen Menschen zu großem Erfolg verholfen. Wer braucht schon deine besseren Möglichkeiten, wenn es eine bewährte Methode gibt? Aber jedem das Seine, nicht wahr?

    1. Na ja, nur weil du es überbewertet findest, heißt das nicht, dass es keinen Wert hat. Die Auszeichnung des DOSB zeigt, dass die Absolventen außergewöhnliche Leistungen erbracht haben. Es motiviert andere und fördert den Sport.

  2. Also ich finde es total übertrieben, dass die DOSB Absolventen auszeichnet. Was ist mit den anderen Programmen?

    1. Die Absolventen des LEAP-Programms werden ausgezeichnet, weil sie außergewöhnliche Leistungen erbracht haben. Andere Absolventen haben ihre eigenen Auszeichnungen verdient, aber dieser Kommentar scheint nur Neid zu sein.

  3. Leider halte ich das LEAP-Programm für Zeitverschwendung. Es gibt bessere Möglichkeiten für junge Absolventen!

    1. Es ist ganz einfach: LEAP-Absolventen haben sich durch ihre außergewöhnlichen Leistungen ausgezeichnet. Wenn du auch anerkannt werden möchtest, dann arbeite hart und qualifiziere dich dafür. Ungerechtigkeit liegt in deiner Einstellung, nicht in der Entscheidung der Auszeichnung.

  4. Also ich finde es total übertrieben, dass die DOSB Leute für so ein Programm auszeichnet. Was ist daran so besonders?

    1. Was ist daran so besonders? Vielleicht, dass das Programm Menschen dabei hilft, ihre Gesundheit zu verbessern und fit zu bleiben? Nur weil es für dich nichts Besonderes ist, heißt das nicht, dass es für andere nicht wertvoll ist.

    1. Na ja, ich finde es nicht übertrieben. Die Auszeichnung des DOSB erkennt hervorragende Leistungen an und motiviert andere Absolventen. Es zeigt, dass ihre harte Arbeit und Hingabe geschätzt werden. Was genau hast du dagegen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren