DFV: 20 Jahre Engagement für Feuerwehr und Sicherheit

Pressemeldung:DFV: 20 Jahre Engagement für Feuerwehr und Sicherheit
Berlin, 26. März 2024 – Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Förderkreises des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) versammelten sich führende Köpfe und Unterstützer in Berlin, um die herausragenden Leistungen und das stetige Engagement für die deutsche Feuerwehr zu feiern. Der DFV, als Spitzenorganisation des deutschen Feuerwehrwesens, ehrt damit zwanzig Jahre unermüdlicher Arbeit und solidarischer Unterstützung durch den Förderkreis. Dr. Christian von Boetticher und DFV-Präsident Karl-Heinz Banse unterstrichen die immense Bedeutung des Kreises, der mit mittlerweile 112 Mitgliedern nicht nur finanziell, sondern auch ideell den Rücken stärkt. In Zeiten zunehmender Herausforderungen, etwa der Cyber-Sicherheit oder der Gewalt gegen Einsatzkräfte, bildet die Veranstaltung einen Meilenstein in der Kooperation zwischen Feuerwehr, Politik und Gemeinschaft.

Bremen (VBR). Am 26. März 2024 jährt sich das Bestehen des Förderkreises des Deutschen Feuerwehrverbandes e.V. (DFV) zum zwanzigsten Mal. Eine feierliche Veranstaltung in Berlin bot den passenden Rahmen, um die Errungenschaften und die anhaltende Bedeutung dieser Institution zu würdigen. Dr. Christian von Boetticher, Vorsitzender des Förderkreises, nutzte die Gelegenheit, den Pionieren und aktiven Mitgliedern seinen Dank auszusprechen. Der DFV-Präsident Karl-Heinz Banse unterstrich die wachsende Mitgliederzahl und hieß das 112. Mitglied herzlich willkommen.

Der Förderkreis spielt eine essenzielle Rolle für den DFV, der als Dachorganisation das deutsche Feuerwehrwesen auf verschiedenen Ebenen repräsentiert. Finanzielle Beiträge des Förderkreises unterstützen den Verband dabei, seine satzungsgemäßen Aufgaben zu erfüllen – besonders hervorzuheben ist dabei die Förderung des Deutschen Feuerwehr-Museums in Fulda.

Die Zusammenkunft des Beirats des DFV, bestehend aus 150 Vertretern aus Politik, und , unterstrich einmal mehr die strategische Bedeutung dieses Gremiums. Unter der Leitung von DFV-Präsident Banse wurden aktuelle Herausforderungen diskutiert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Lobbyarbeit im Zivilschutz.

Lesen Sie auch:  Grundlegende Neuerungen im Referentenentwurf zur Bekämpfung von Lieferengpässen laut BPI

Alarmierende Einblicke in die der Einsatzkräfte brachte eine Studie zu „Gewalt gegen Einsatzkräfte“, die mehr als die Hälfte der befragten Feuerwehrmitglieder als Opfer von Gewalttaten identifizierte. Solche Gewalterfahrungen, die von Beschimpfungen bis hin zu körperlichen Angriffen reichen, sind beunruhigend und werfen Schatten auf den Alltag der Helfenden.

Neben diesem besorgniserregenden Bild, wurde auch die wachsende Gefahr, die von Cyberkriminalität ausgeht, adressiert. Dr. Alexander Beck, ein Experte für Cybersicherheit, zeigte potenzielle Bedrohungen auf, die mit der fortschreitenden Hand in Hand gehen. Um diesen entgegenzuwirken, wurden kürzlich Checklisten veröffentlicht, um den Stand der Informationssicherheit zu evaluieren und notwendige Maßnahmen einzuleiten.

Die Beiträge und Vorträge der Tagung beleuchten die Vielschichtigkeit der Herausforderungen, denen sich der Deutsche Feuerwehrverband und seine Einheiten stellen. Sie spiegeln die Notwendigkeit wider, ständig zu und Engagement zu motivieren und gleichzeitig auf die Wertschätzung und Sicherheit der Einsatzkräfte zu pochen. Der Förderkreis des DFV und die Gemeinschaft als Ganzes sind unermüdlich im Einsatz, um sowohl traditionelle als auch neue Bedrohungen abzuwehren und so einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit und zum Wohl der Gesellschaft zu leisten.

Lesen Sie auch:  6. März 2024: Tag der Logopädie mit kostenloser Expertenhotline

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
20 Jahre verlässliche Unterstützung der Verbandsarbeit / Förderkreis des Deutschen …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren