Bundeshaushalt 2024: Soziale Sicherung im Fokus – Sozialverband Deutschland begrüßt Weichenstellung für neue Sozialpolitik

Der Bundestag hat nach monatelangen Verhandlungen den Bundeshaushalt 2024 verabschiedet und damit die finanziellen Leitplanken für das kommende Jahr festgelegt. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) begrüßt die Einigung und fordert, die Mittel jetzt konsequent in die Stärkung der sozialen Sicherungssysteme zu investieren. Damit soll soziale Gerechtigkeit gefördert und die Lebensqualität für alle Menschen in Deutschland gesichert werden.
VerbandsMonitor – Themen, Trends und Ticker vom 13.04.2025

Bundestag stimmt über Bundeshaushalt 2024 ab – Ein Signal für soziale Gerechtigkeit

Der Bundestag hat heute über den Finanzplan der Regierung für das Jahr 2024 abgestimmt. Nach langen Diskussionen und Verhandlungen konnte endlich eine Einigung erzielt werden, die für die politische und gesellschaftliche Landschaft Deutschlands von großer Bedeutung ist. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) begrüßt diesen Schritt und hebt hervor, dass der Haushalt die politische Richtung und Prioritäten der Regierung deutlich macht. Dabei setzt sich der SoVD insbesondere für eine gerechte Verteilung der finanziellen Mittel ein und fordert eine Stärkung der sozialen Sicherungssysteme. Für den Verband ist es essenziell, dass die politischen Ziele und Vorhaben der Regierung durch den Haushalt unterstützt werden, um soziale Gerechtigkeit und eine gute Lebensqualität für alle Menschen in Deutschland zu gewährleisten.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
SoVD-Kritik: Ampel-Haushalt gefährdet gesellschaftlichen Zusammenhalt

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren