Deutlicher Rückgang: Reisebusbranche 2022 mit 52 % weniger Fahrgästen

Presseportal
Presseportal

Deutlicher Rückgang: Reisebusbranche 2022 mit 52 % weniger Fahrgästen

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nimmt die Zahl der Fahrgäste im Reisebusverkehr (ohne Linienverkehr) langsam wieder zu, liegt jedoch immer noch deutlich unter den Zahlen vor der Corona-Pandemie. Im Jahr 2022 waren 37 Millionen Reisende mit dem Reisebus unterwegs, was im Vergleich zu 2019 einem Rückgang um mehr als die Hälfte entspricht. Dennoch ist dies eine Steigerung um mehr als das Doppelte im Vergleich zum stark von der Pandemie geprägten Jahr 2021, in dem nur 18 Millionen Reisende den Bus nutzten.

Auch die insgesamt zurückgelegten Kilometer der Fahrgäste im Jahr 2022 lagen nur bei der Hälfte der Beförderungsleistung von 2019. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 8 Milliarden Personenkilometer zurückgelegt, verglichen mit 16,7 Milliarden Personenkilometern im Jahr 2019. Die Fahrleistung der Reisebusse betrug im Jahr 2022 300 Millionen Kilometer, was ebenfalls mehr als die Hälfte weniger ist als 2019 (612 Millionen Kilometer).

Trotz der immer noch niedrigeren Fahrgastzahlen und der zurückgelegten Kilometer, gibt es positive Entwicklungen. Die durchschnittliche Reisedistanz pro Fahrgast lag im Jahr 2022 mit 215 Kilometern wieder auf dem Niveau von 2019 und war somit höher als in den Vorjahren. Von den 37 Millionen Reisebus-Fahrgästen waren 45% im Nahverkehr bis 50 Kilometer und 55% im Fernverkehr unterwegs. Im Nahverkehr reisten die Fahrgäste durchschnittlich 34 Kilometer und im Fernverkehr 363 Kilometer weit. Im Fernverkehr wurden 81% der Reisenden im Inland und 19% im grenzüberschreitenden Verkehr befördert. Hier betrug die durchschnittliche Reisedistanz im Inland 310 Kilometer und im grenzüberschreitenden Verkehr 570 Kilometer.

Lesen Sie auch:  Vielfältige und vernetzte Mobilität prägt die Zukunft

Der durchschnittliche Auslastungsgrad der Sitzplätze je Reisebus lag im Jahr 2022 bei 56%, nur knapp unter dem Wert von 2019 mit 59%. Die Daten beziehen sich auf den Gelegenheitsverkehr mit (Reise-)Bussen, darunter fallen beispielsweise Ausflugsfahrten, Urlaubsreisen und der Verkehr mit Mietbussen. Der Linienverkehr mit Fernbussen ist nicht in den Zahlen enthalten.

Es ist auch zu beachten, dass es 8% weniger Unternehmen gibt, die Reisebusverkehr abseits der Fernbuslinien durchführen, im Vergleich zum Jahr 2019. Dies könnte auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Reisebranche und die Unsicherheit in diesem Bereich zurückzuführen sein.

Die aktuellen Zahlen zeigen, dass sich der Reisebusverkehr langsam erholt, aber immer noch unter den Vorkrisenwerten liegt. Die Auswirkungen der Pandemie sind auch weiterhin spürbar, aber es gibt positive Signale in Bezug auf die Zahl der Fahrgäste und die Reisedistanz. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Jahren entwickeln wird.

Quelle: Reisebusbranche 2022: 52 % weniger Fahrgäste als vor der Corona-Pandemie

Lesen Sie auch:  BIV-OT-Pilotprojekt eVerordnung: Vollständige Digitalisierung für praktischen Einsatz

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Deutlicher Rückgang: Reisebusbranche 2022 mit 52 % weniger Fahrgästen

5 Antworten

  1. Das mag zwar stimmen, aber bedenke auch die Auswirkungen auf den Tourismus und die lokale Wirtschaft. Weniger Reisebusse könnten zu finanziellen Einbußen führen und Arbeitsplätze gefährden. Es ist wichtig, einen umweltfreundlichen Ansatz zu verfolgen, ohne andere Aspekte aus den Augen zu verlieren.

  2. Ja, das mag für die Umwelt gut sein. Aber denkst du auch an die vielen Arbeitsplätze, die dadurch verloren gehen? Es gibt immer zwei Seiten der Medaille. #Wirtschaft #Arbeitslosigkeit

  3. Endlich mal jemand, der sich freut, dass weniger Touristen da sind! Als Local kann ich endlich wieder ungestört meine Stadt genießen, ohne von Massen von Touristen umgeben zu sein. Es ist schön, wenn sich auch mal jemand um unsere Bedürfnisse kümmert.

  4. Du hast wirklich keine Ahnung, oder? Teleportation ist reine Science-Fiction und wird in diesem Leben nicht passieren. Es ist nur vernünftig, dass die Anzahl der Passagiere in der Reisebusindustrie sinkt. Es gibt viele andere Gründe dafür.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING