Bundestag beschleunigt Planungs- und Genehmigungsverfahren für Verkehrsinfrastruktur

Presseportal
Presseportal

Bundestag beschleunigt Planungs- und Genehmigungsverfahren für Verkehrsinfrastruktur

Berlin, 20.10.2023 – Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. begrüßt das heute vom Deutschen Bundestag verabschiedete Gesetz über die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich als wichtige Trendwende in der Verkehrspolitik. Insbesondere der Neubau maroder Brücken sowie die Modernisierung von Eisenbahntrassen und Autobahnengpässen werden von diesem Gesetz profitieren.

Planungsbeschleunigungsgesetz als Wendepunkt

Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, äußerte sich erfreut über das Planungsbeschleunigungsgesetz: “Mit diesem Gesetz wird endlich eine dringend gebotene Trendwende in der Verkehrspolitik eingeleitet. Die umgehende Sanierung zahlreicher maroder Brücken ist jetzt möglich, und wichtige Eisenbahntrassen sowie Engpassbeseitigungen an Autobahnen werden als überragendes öffentliches Interesse betrachtet.”

Modernisierungsoffensive durch langfristig gesicherte Finanzierung

Müller betonte jedoch, dass für eine effektive Umsetzung des Planungsbeschleunigungsgesetzes eine langfristig gesicherte Finanzierung notwendig sei. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie fordert daher eine echte Modernisierungsoffensive, um das volle Potenzial des Gesetzes auszuschöpfen. Nur so könnten wichtige Infrastrukturprojekte schnell und effizient realisiert werden.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. – Für eine starke Infrastruktur

Lesen Sie auch:  AOK: Regionale Vergabe von Zytostatika-Lieferungen an Arztpraxen

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. setzt sich seit vielen Jahren für eine starke und nachhaltige Infrastruktur in Deutschland ein. Als Interessenverband vertritt der Hauptverband die Belange der deutschen Bauindustrie und setzt sich für optimale Rahmenbedingungen für Unternehmen und Beschäftigte ein.

Britta Frischemeyer, Leiterin Presse & Kommunikation des Hauptverbandes, betont die Bedeutung des Gesetzes: “Die beschleunigten Genehmigungsverfahren sind ein großer Schritt in die richtige Richtung. Mit diesem Gesetz können wir die notwendigen Infrastrukturprojekte schnell und effizient umsetzen und somit die Mobilität und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands stärken.”

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie e.V. unter www.bauindustrie.de.

Pressekontakt:
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Britta Frischemeyer
Leitung Presse & Kommunikation
Kurfürstenstraße 129, 10785 Berlin
Telefon 030 21286-229
britta.frischemeyer@bauindustrie.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Bundestag beschleunigt Planungs- und Genehmigungsverfahren
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Bundestag beschleunigt Planungs- und Genehmigungsverfahren für Verkehrsinfrastruktur

6 Antworten

    1. Bist du wirklich so naiv? Beschleunigung ist nicht immer die Lösung. Es gibt Dinge, die Zeit brauchen, um sich zu entwickeln. Lass uns nicht vergessen, dass Qualität oft über Eile steht.

  1. Sorry, aber deine Meinung ist einfach nur kurzsichtig. Eine effiziente Verkehrsinfrastruktur ist von grundlegender Bedeutung für die Wirtschaft und das tägliche Leben der Menschen. Fahrradwege sind wichtig, aber es braucht auch eine ausgewogene Verkehrspolitik. #gemeinsamvorankommen

    1. Autos sind nicht out, sondern eine praktische und bequeme Transportmöglichkeit. Der öffentliche Nahverkehr mag für einige funktionieren, aber er ist nicht immer die beste Option. Die Lösung liegt in der Verbesserung beider Optionen, nicht in einer Ausschließung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING