BImschG-Reform: Genehmigungsprozesse für alle erneuerbaren Energien beschleunigen

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 12.04.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Der Bundesverband Erneuerbare Energie begrüßt die geplante Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImschG), sieht jedoch noch Nachbesserungsbedarf. Insbesondere sollen Verlängerungsmöglichkeiten begrenzt und fehlende Befristungen vermieden werden, um Verfahren zu beschleunigen. Auch Bioenergie und Geothermie sollten in den Fokus der Reform rücken. Der Bundesverband WindEnergie hat sich bereits zum Referentenentwurf positioniert.


Original-Pressemeldung:

BImschG-Reform: Genehmigungsverfahren für alle Erneuerbaren beschleunigen

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Ein Dokument

BImschG-Reform: Genehmigungsverfahren für alle Erneuerbaren beschleunigen

Berlin, 12.04.2023:
„Das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) ist ein wichtiger Schlüssel zur Beschleunigung des Erneuerbaren-Ausbaus. Wir begrüßen daher die vorliegenden Vorschläge der Bundesregierung, gleichwohl besteht auch noch Nachbesserungsbedarf“, so Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), zur Reform des BImschG.

Schon in der Vergangenheit hat der BEE auf die Hürden im BImSchG bei Genehmigungsverfahren hingewiesen, zuletzt in seinem umfassenden Beschleunigungspaket.

„Es ist erfreulich, dass sich einige Branchenvorschläge im Reformvorschlag der Bundesregierung wiederfinden, wie zum Beispiel die Begrenzung der Verlängerungsmöglichkeiten für Genehmigungsverfahren oder die Übernahme von Zeit- und Abstandsvorgaben beim Repowering aus dem Bundesnaturschutzgesetz“, so Peter. „Fehlende Befristungen werden schnell zu einem Einfallstor, um Verfahren in die Länge zu ziehen. Hier steckt der Teufel im Detail. Viele Rädchen müssen ineinandergreifen, die nun neu zu justieren sind.“

Neben der Begrenzung von Verlängerungsmöglichkeiten würden unter anderem auch noch ergänzende Fristen für die Nachforderung von Unterlagen und die Bestätigung der Vollständigkeit benötigt. Bei der Anwendung der neuen Regelungen seien die Bundes- und Landesministerien in der Pflicht, die Behörden durch Informationen oder Vollzugshilfen zu unterstützen. Neben der Windenergie müsse auch bei der Bioenergie und der Geothermie der Sand aus dem Getriebe entfernt werden, um BImSch-Genehmigungen zu verkürzen. Die laufende Novelle sollte ihren Fokus daher auf andere Technologien ausweiten, so Peter abschließend.

Der Bundesverband WindEnergie (BWE) hat sich zum Referentenentwurf ausführlich in seiner Stellungnahme positioniert.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Adrian Röhrig
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
 presse@bee-ev.de
Tel: 030 2758170 - 16 & 0151 17123011
Fax: 030 2758170 - 20

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel BImschG-Reform: Genehmigungsverfahren für alle Erneuerbaren beschleunigen

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.


Weitere Informationen über den Verband

– Es handelt sich um einen Verband mit dem Fokus auf erneuerbare Energien.
– Der Verband ist als eingetragener Verein organisiert.
– Der Bundesverband Erneuerbare Energie wurde im Jahr 1998 gegründet.
– Der Verband setzt sich aus mehr als 60 Unternehmen und Verbänden zusammen.
– Er vertritt die Interessen von mittelständischen Unternehmen sowie verschiedenen Branchenverbänden.
– Der Verband hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil erneuerbarer Energien in Deutschland bis 2050 auf 100 Prozent zu erhöhen.
– Der Sitz des Verbandes befindet sich in Berlin.
– Der Vorstand des Bundesverbandes wird von den Mitgliedern gewählt.
– Der Verband setzt sich für eine nachhaltige und klimafreundliche Energieversorgung ein.
– Der Verein organisiert regelmäßige Veranstaltungen zum Austausch von Informationen und Ideen.
– Der Verband engagiert sich in politischen Debatten und nimmt Stellung zu relevanten Gesetzesentwürfen.
– Der Bundesverband Erneuerbare Energie hat im Jahr 2021 knapp 200 Mitglieder.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING