BPA fordert gerechte Verteilung von Pflegekräften

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 12.06.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Saarbrücken, 09.06.2023 – Die geplanten neuen Personalvorgaben für die Pflegebranche im Saarland müssen praxisnah umgesetzt werden, um den massiven Personalmangel in der saarländischen Pflege zu bekämpfen. Das fordert der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Ralf Mertins.

Ab Juli soll die erste Stufe eines neuen Personalbemessungssystems starten, das die Aufgaben zwischen Fach- und Assistenzkräften neu verteilt. Doch die zusätzlich benötigten Kräfte, insbesondere die Assistenzkräfte, sind im Saarland derzeit nicht vorhanden. Daher wurden landesweite Personalmindestvorgaben definiert. Doch auch diese seien flächendeckend kaum umsetzbar, was bereits zu einer Abwerbespirale führe. Die pflegerische Versorgung leide darunter genauso wie die Auslastung der Einrichtungen, die aufgrund des fehlenden Personals immer weiter sinke.

“Das neue Personalbemessungssystem beinhaltet gute Ansätze, aber nun ist eine pragmatische Umsetzung notwendig, die den Einrichtungen Zeit lässt, den neuen Personalstamm auf Grundlage einer umsetzbaren Mindestpersonalvorgabe aufzubauen”, so der bpa-Landesvorsitzende. Im Saarland müssen daher nun Übergangslösungen vereinbart werden, welche die personelle Situation berücksichtigen und sich von der starren Fachkraftquote verabschieden.

“Wenn die Vorgaben zu schnell hochgefahren werden, müssen die Einrichtungen, in denen dieses zusätzliche Personal nicht vorhanden ist, Pflegeplätze unbelegt lassen. Das führt zu weiteren wirtschaftlichen Schwierigkeiten und lässt die Pflegebedürftigen im Stich, die diese Versorgung dringend benötigen”, warnt Mertins.

Der bpa – Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. vertritt als einziger Spitzenverband der privaten Anbieter die Interessen privater Dienstleister im Bereich der Pflegeversicherung. Mit knapp 10.000 Einrichtungen und Diensten sind die Mitglieder des bpa ein wichtiger Teil der stationären und ambulanten Pflege in Deutschland.

Für Rückfragen steht Angela Eicher, bpa-Landesbeauftragte, unter Tel.: 0681/948 88 40 und auf der Website www.bpa.de zur Verfügung.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel “Wenn wir eine Pflegekraft einstellen, fehlt sie an anderer Stelle.” / bpa fordert …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING