Berlin, 20.10.2023: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) sorgt heute in Berlin mit seiner Jahreskonferenz für Aufsehen. In Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung setzt der Verband unter dem Motto “Ein Kreislauf gelingt selten allein” auf den Austausch von namhaften Expert:innen, politischen Entscheidungsträger:innen, Unternehmer:innen und innovativen Startups.
Die Bedeutung einer zirkulären Wirtschaft für die Resilienz deutscher Unternehmen und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit steht dabei im Fokus der Veranstaltung. “Eine zirkuläre Wirtschaft kann wesentlich zur Resilienz deutscher Unternehmen beitragen und die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen. Sie ist ein ‚industriepolitisches Fitnessprogramm‘ und macht uns in Deutschland unabhängiger von Rohstoffimporten, bietet zudem auch Chancen neuer, zirkulärer Geschäftsmodelle“, betont Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt und Verbraucherschutz.
Die Jahreskonferenz thematisiert die Herausforderungen der Rohstoffgewinnung und -nutzung als Ursache für Klimakrise, Artensterben und Umweltverschmutzung. Um eine zukunftsfähige Wirtschaft zu gewährleisten, ist es daher notwendig, den Verbrauch primärer Rohstoffe drastisch zu reduzieren. In seiner Keynote erklärt Prof. Thomas Weber, Präsident der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften (acatech), dass eine digital vernetzte Kreislaufwirtschaft, wie beispielsweise der digitale Batteriepass, die Grundlage für zirkuläre Nutzung bieten kann.
Im umfangreichen Rahmenprogramm der Konferenz präsentieren Unternehmer:innen kreislauffähige Geschäftsmodelle, Produkte und erfolgreiche Kooperationen. An Aktionsständen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Mehrweg-Optionen zu testen, beim Fahrrad betriebenes Kunststoffrecycling zu erleben und an einer Reparatur-Challenge für elektronische Alt-Geräte teilzunehmen.
Der BNW richtet sich mit einem Appell an die Bundesregierung, die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie als effektiven Umsetzungshebel zu nutzen. In einem kürzlich veröffentlichten Positionspapier fordert der Verband mehrere Maßnahmen, um zirkuläres Wirtschaften zu ermöglichen, darunter zirkuläres Produktdesign, Förderung der Digitalisierung und Datenmanagement in Wertschöpfungsketten, Ausrichtung von Steuern und Subventionen auf die Circular Economy sowie Stärkung von Transparenz und Verbraucherrechten.
Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) agiert als politische Stimme der nachhaltigen Wirtschaft und setzt sich als unabhängiger Unternehmensverband für den Umwelt- und Klimaschutz ein. Mit mehr als 660 Mitgliedsunternehmen vertritt der BNW bereits über 200.000 Arbeitsplätze.
Weitere Informationen zur Jahreskonferenz und zum Positionspapier finden Sie auf der Website des BNW. Für Presseanfragen steht Phoebe Köster unter koester@bnw-bundesverband.de oder telefonisch unter +49 (0) 30 325 99 683 zur Verfügung.
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Ein Kreislauf gelingt selten allein — BNW-Jahreskonferenz 2023
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.