BMAS verleiht erstmalig Fachkräftepreis 2024

Presseportal
Presseportal

BMAS verleiht erstmalig Fachkräftepreis 2024

Im Zeitalter von Klimaschutz, Digitalisierung und demografischem Wandel ist es entscheidend, dass Deutschland über viele gut qualifizierte Fachkräfte verfügt, um den Wohlstand im Land langfristig zu sichern. Diese Fachkräfte werden die Herausforderungen dieser Zeit mit ihrer Arbeit bewältigen und sicherstellen, dass unser Sozialsystem auch in Zukunft nachhaltig funktioniert. Die Bundesregierung erkennt die Bedeutung dieser Fachkräfte für unser Land an und möchte die vorbildlichen Lösungen zur Fachkräftesicherung sichtbar machen und auszeichnen.

Deshalb hat die Bundesregierung den ersten Deutschen Fachkräftepreis ins Leben gerufen. Dieser Wettbewerb richtet sich an Unternehmen, Institutionen und Netzwerke und lädt sie ein, sich mit ihren Ansätzen zur Aus- und Weiterbildung von Fachkräften, zur Stärkung der Erwerbspotenziale und Arbeitskultur im Betrieb, zur Fachkräftezuwanderung sowie der Nutzung digitaler Ansätze bei der Fachkräftesicherung zu bewerben. Regionale Netzwerke sind zudem aufgefordert, ihre Initiativen zur Hebung der Fachkräftepotenziale vor Ort in der Kategorie “Innovative Netzwerke” einzureichen.

Die Bundesregierung sucht nach Unternehmen, die mit innovativen Ideen in der Aus- und Weiterbildung, bei der Zuwanderung oder bei digitalen Ansätzen überzeugen. Der Fachkräftepreis ist eine großartige Gelegenheit, um diese Unternehmen zu würdigen und ihre Erfolgsgeschichten zu teilen. Wenn Sie ein solches Unternehmen sind, das vorausdenkt und innovative Ideen hat, dann bewerben Sie sich jetzt! Sie haben bis zum 31. Oktober Zeit, um Ihre Bewerbung auf der Website www.deutscher-fachkräftepreis.de einzureichen.

Lesen Sie auch:  Mietenstudie: Wohnungswirtschaft enthüllt neue Mieterfreundlichkeit

Eine Jury, bestehend aus renommierten Persönlichkeiten wie dem Gastronomen Tim Raue, der stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der “Charta der Vielfalt” Nina Straßner, der Schauspielerin Sıla Şahin-Radlinger und vielen anderen, wird aus allen Einreichungen die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs auswählen. Die Preisverleihung findet im Rahmen einer festlichen Veranstaltung am 26. Februar 2024 in Berlin statt. Diese Veranstaltung geht dem Fachkräftekongress “Mehr Power fürs Fachkräfteland” voraus, bei dem Unternehmen, Sozialpartner und innovative Netzwerke zusammenkommen, um Lösungen und Best-Practice-Beispiele zur Fachkräftesicherung zu präsentieren.

Der Fachkräftekongress bietet den Teilnehmern in verschiedenen Formaten und einem Ausstellerforum die Möglichkeit, sich über aktuelle Lösungen und Best-Practice-Beispiele rund um das Thema Fachkräftesicherung zu informieren. Wenn Sie am Fachkräftekongress teilnehmen möchten, finden Sie nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung auf der Webseite.

Der Deutsche Fachkräftepreis und der Fachkräftekongress sind zwei Veranstaltungen, die die Bedeutung der Fachkräftesicherung für Deutschland unterstreichen und Unternehmen ermutigen, innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Durch die Anerkennung und Auszeichnung dieser Unternehmen sollen andere motiviert werden, sich ebenfalls für die Fachkräftesicherung einzusetzen. Denn nur durch eine gezielte und nachhaltige Förderung der Fachkräfte kann der Wohlstand in Deutschland langfristig gewährleistet werden.

Lesen Sie auch:  Digitalpakt unterstützt immer mehr Schulen - Erfolge in ganz Deutschland!

Quelle: BMAS – Deutscher Fachkräftepreis 2024

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:BMAS verleiht erstmalig Fachkräftepreis 2024

16 Antworten

  1. Ich finde es total übertrieben, dass der BMAS jetzt schon einen Fachkräftepreis für 2024 vergibt. Das ist doch absurd!

    1. Das ist eine absolut unfaire Verallgemeinerung! Es gibt viele hochqualifizierte Fachkräfte, die hart arbeiten und erfolgreich sind. Deine Aussage ist ignorant und beleidigend. Denk mal nach, bevor du solch dumme Kommentare abgibst!

    1. Frag dich lieber, ob du es fair findest, qualifizierte Arbeitnehmer zu übersehen, nur um unqualifizierte Arbeiter zu bevorzugen. Gleichberechtigung bedeutet nicht, dass alle gleich behandelt werden müssen, sondern dass alle die gleichen Chancen haben sollten, sich zu qualifizieren. Qualität vor Gleichstellung!

  2. Ich finde es total übertrieben, dass sie den Fachkräftepreis erstmalig erst 2024 vergeben. So langweilig!

    1. Typisches Gejammer eines Ignoranten. Der Fachkräftepreis 2024 ist eine Anerkennung für qualifizierte Arbeitnehmer und ein Ansporn für andere. Wenn du keine Ahnung hast, halte dich einfach raus und lass diejenigen feiern, die etwas leisten.

    1. Na, wenn du so denkst, dann zeig mir mal eine andere Möglichkeit, wie wir qualifizierte Fachkräfte anziehen und fördern können. Der Fachkräftepreis ist ein wichtiges Instrument, um Talente anzuerkennen und zu motivieren. Aber du hast sicher eine bessere Idee, oder?

  3. Klar gibt es genug Fachkräfte im Jahr 2024! Deine Meinung ist total übertrieben. Der Fachkräftepreis ist wichtig, um die Leistung und den Beitrag dieser Fachkräfte anzuerkennen.

    1. Na ja, vielleicht solltest du dich informieren, bevor du so ein Kommentar abgibst. Die BMAS vergibt die Preise für das Vorjahr, also ist 2023 bereits abgedeckt. Vielleicht einfach mal nachdenken, bevor du lächerliche Kommentare hinterlässt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.