Bayerns Ernte in Gefahr: Trockenheit und Wetterextreme bedrohen Bauern

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 05.07.2023
Pressecenter

Pressecenter

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Bayerns Bauern rechnen in diesem Jahr mit unterdurchschnittlichen Ernteergebnissen, da vor allem Trockenheit und lokale Extremwetterlagen für Probleme sorgen. Der Bayerische Bauernverband erwartet, dass die Ernte lokal teilweise erheblich unterschiedlich ausfallen wird.

Die Trockenheit ist besonders dramatisch für die Sommerkulturen wie Sommergerste, Mais oder Kartoffeln. Auch der Weizen bräuchte zur besseren Abreife dringend noch etwas Regen. „Auf leichten Böden und dort, wo es besonders trocken war, werden auch die Erträge beim Weizen leider in diesem Jahr gering ausfallen“, sagte Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes.

Bereits die Aussaatbedingungen in diesem Frühjahr waren schwierig und die Böden vielerorts viel zu nass. Zudem haben schwere Unwetter mit Hagel gerade in Nordbayern und südlich von München zu großen Schäden auf den Feldern geführt.

Auf den Weltmärkten sorgen in diesem Jahr nicht nur der russische Krieg gegen die Ukraine, sondern auch globale Extremwetterereignisse wie El Niño für Verwerfungen. „Im Mittleren Westen der USA fällt so wenig Regen wie seit zehn Jahren nicht mehr. Diese Dürre bedroht die Ernte von Weizen, Mais und Soja. El Niño sorgt aber auch für Trockenheit in Indien und Australien. Es ist damit zu rechnen, dass damit Ausfälle bei den in den vergangenen Jahren wichtigen Weizenexporteuren verbunden sein werden“, sagte Hermann Greif, Vorsitzender des Landesfachausschuss für pflanzliche Erzeugung und Vermarktung im Bayerischen Bauernverband.

Trotz der schwierigen Bedingungen gibt es auch positive Entwicklungen: Die Erntemenge bei Gerste und Raps wird voraussichtlich überdurchschnittlich ausfallen. Der Grund dafür sind die milden Temperaturen im Winter und Frühjahr. Auch der Hopfen wächst sehr gut und wird voraussichtlich eine gute Ernte bringen.

Insgesamt bleibt jedoch abzuwarten, wie sich die Ernte in Bayern und weltweit entwickeln wird. Der Bayerische Bauernverband wird die Situation weiter beobachten und gegebenenfalls weitere Maßnahmen ergreifen.

Quelle: Bayerischer Bauernverband

“Bayerns Ernte in Gefahr: Trockenheit und Wetterextreme bedrohen Bauern”

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING