Gute Ernten sind keine Selbstverständlichkeit: Erntedankerklärung zum Ressourcen-Management

Presseportal
Presseportal

Gute Ernten sind keine Selbstverständlichkeit: Erntedankerklärung zum Ressourcen-Management

Berlin (ots) – Berlin, 29.09.2023 – Zum diesjährigen Erntedankfest nehmen führende landwirtschaftliche Verbände den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen in den Fokus. Der Deutsche LandFrauenverband (dlv), der Evangelische Dienst auf dem Lande in der EKD (EDL), die Katholische Landvolkbewegung Deutschlands (KLB) und der Deutsche Bauernverband (DBV) betonen in einer gemeinsamen Erklärung die Wichtigkeit, den Reichtum der Schöpfung für zukünftige Generationen zu erhalten.

Keine Selbstverständlichkeit mehr

Die diesjährige Ernte war für die Bauern aufgrund des wechselhaften Wetters eine große Herausforderung, so Bauernpräsident Joachim Rukwied. Durch den Klimawandel sind gute Ernten längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Um eine zuverlässige Versorgung mit hochwertigen, heimischen Lebensmitteln auch zukünftig zu gewährleisten, müsse ein bewusster Umgang mit den Ressourcen erfolgen. Anpassungen an den Klimawandel seien erforderlich und der Flächenverbrauch müsse gestoppt werden.

Umwelt schützen, internationale Lieferketten reduzieren

Die Verbände betonen in ihrer Erklärung auch die Dringlichkeit, sich den Herausforderungen des Flächenverbrauchs und des Klimawandels zu stellen. Zudem sei es notwendig, internationale Lieferketten für landwirtschaftliche Produkte zu reduzieren. Die Erhaltung der Umwelt und die Sicherung der Bedürfnisse sowohl der aktuellen als auch der zukünftigen Generationen stehen im Mittelpunkt des Aufrufs.

Lesen Sie auch:  Wertvolles Holz wird zur Energiegewinnung genutzt: Kraftwerke und Pelletproduktion im Fokus

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Die Verbände appellieren an die gesamte Gesellschaft, sich an dem Vorhaben zu beteiligen. Gemeinsames Handeln sei erforderlich, um die Umwelt zu schützen und die Bedürfnisse der aktuellen und zukünftigen Generationen zu berücksichtigen. Die gemeinsame Erklärung zum Erntedankfest ist abrufbar auf der Website des Deutschen Bauernverbandes.

Pressekontakt:
Deutscher Bauernverband (DBV)
Axel Finkenwirth
Pressesprecher
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
a.finkenwirth@bauernverband.net
030-31904-240

Original-Content von: Deutscher Bauernverband (DBV), übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Erntedankerklärung zum Umgang mit Ressourcen / Rukwied: Gute Ernten sind keine …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Gute Ernten sind keine Selbstverständlichkeit: Erntedankerklärung zum Ressourcen-Management

6 Antworten

    1. Also ich muss sagen, dass ich total anderer Meinung bin. Die Erntedankfeier ist eine wunderbare Tradition, die Wertschätzung für die Natur und die Landwirtschaft zeigt. Vielleicht solltest du dich genauer informieren, bevor du so leichtfertige Aussagen machst.

  1. Ich verstehe, dass du die Freiheit genießen möchtest, einfach zu ernten. Aber Ressourcen-Management ist entscheidend, um eine nachhaltige Zukunft zu sichern. Wir müssen verantwortungsbewusst handeln und unsere Ressourcen schützen, damit auch zukünftige Generationen davon profitieren können. #Nachhaltigkeit

  2. Was für ein Quatsch! Natürlich sind gute Ernten selbstverständlich, wir haben schließlich moderne Technologie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING