Blicki e.V. sensibilisiert Kinder für Verkehrssicherheit

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 13.06.2023
Pressecenter

Pressecenter

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Sicher durch die Woche: VKU-Unternehmen engagieren sich für Verkehrssicherheit und Blicki e.V.”

Berlin, 13.6.2023 – Die kommunalen Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsunternehmen nehmen ihre Verantwortung für die Sicherheit im Straßenverkehr sehr ernst und setzen verschiedene Instrumente ein, um das Risiko von Unfällen beim Abbiegen und Rückwärtsfahren zu minimieren. Dabei werden die Fahrer kontinuierlich aus- und weitergebildet, Gefahrensituationen besser zu erkennen und Sitze und Spiegel richtig einzustellen. Technische Unterstützung bieten darüber hinaus Abbiegeassistenzsysteme mit visuellen oder akustischen Sensoren oder Abbiegekameras. Doch trotz aller Vorsicht, Sicherheitsvorkehrungen und Technikverbesserungen zur Minimierung von Gefahren, lässt sich das Unfallrisiko leider nie auf null Prozent reduzieren.

Daher ist es wichtig, alle Verkehrsteilnehmer dafür zu sensibilisieren, bei großen Fahrzeugen und vor allem bei Rechtsabbiegesituationen besonders achtsam zu sein – auch schon die ganz Kleinen.

Und hier setzt die Initiative Blicki e.V. an, gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr und unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Dr. Volker Wissing. Das gemeinnützige Projekt möchte mit seinem Maskottchen, dem Känguru Blicki, Kindergarten- und Grundschulkinder zu sicherem Verhalten im Straßenverkehr sensibilisieren. In Verkehrssicherheitsworkshops an Grundschulen vor Ort werden Schülerinnen und Schülern die Gefahren veranschaulicht. Oftmals unterstützt von VKU Mitgliedsunternehmen, die dafür Abfallsammelfahrzeuge zur Verfügung stellen. So können die Kinder selbst auf dem Fahrersitz Platz nehmen und sich einen Eindruck verschaffen, was der Fahrer sieht oder eben manchmal auch nicht.

Vom 13.06. bis 17.06.2023 steht nun eine ganze Woche im Zeichen der Verkehrssicherheit: Berlin, Potsdam und Dresden werden vom Blicki-Truck besucht. Dort können insgesamt rund 600 Schülerinnen und Schüler an Verkehrssicherheits-Workshops teilnehmen. Abschluss ist der Tag der Verkehrssicherheit am 17.06. mit einem Workshop in Berlin von 11 bis 15 Uhr für Schülerinnen und Schüler. Registrieren können sich Interessierte auf der Seite www.blicki-blickts.de.

Hintergrund: Schätzungen von VKU-Mitgliedsunternehmen zufolge biegen Abfallsammelfahrzeuge bis zu 400 Mal pro Tagestour rechts ab. Wie auch bei PKW entsteht dann ein “toter Winkel”, ein Bereich, in dem aus Perspektive der Fahrer andere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger oder Radfahrer übersehen werden können. Bei großen Fahrzeugen und Lkw liegt die Fahrerkabine noch deutlich höher, und da das Fahrzeug wesentlich breiter ist, ist dieser Winkel größer als bei normalen Pkw.

Technische Unterstützung bieten mittlerweile in allen Abfallsammelfahrzeugen Abbiegeassistenzsysteme. Diese bestehen etwa aus seitlichen Sensorsystemen, die den Fahrern über visuelle oder akustische Signale mitteilen, wenn sich Personen und Objekte im Seitenbereich des Wagens befinden. Eine weitere Variante ist die Nutzung von Abbiegekameras, die dem Fahrer einen Überblick über den Seitenraum geben oder auch als Rundum-Kamera wirken und somit den toten Winkel reduzieren oder ganz aufheben.

Quelle: VKU e.V.

Blicki e.V. sensibilisiert Kinder für Verkehrssicherheit

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING