Bildung ohne Grenzen: AFS Interkulturelle Begegnungen vergibt Stipendien für Schüleraustausch

Die gemeinnützige Organisation AFS Interkulturelle Begegnungen unterstützt Jugendliche bei der Realisierung ihres Traums eines Auslandsaufenthalts durch Stipendien. Ein Schüleraustausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, Selbstbewusstsein, interkulturelle Kompetenzen und Sprachkenntnisse zu entwickeln. Da finanzielle Barrieren viele Schüler davon abhalten, an einem Austauschprogramm teilzunehmen, bietet AFS über 30 Stipendien an. Die Bewerbung für das Programm und das Stipendium für einen Auslandsaufenthalt ab Sommer 2024 ist möglich. Weitere Informationen sind auf der Website von AFS verfügbar. AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 75 Jahren im Bereich Jugendaustausch und interkulturelles Lernen tätig ist.
Presseportal
Presseportal

Bildung ohne Grenzen: AFS Interkulturelle Begegnungen vergibt Stipendien für Schüleraustausch

Bremen (VBR). Eine Nachricht von AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. informiert darüber, dass die Organisation jährlich über 30% ihrer Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem Stipendium für einen Schüleraustausch unterstützt. Die Bewerbungen für Ausreisen im Sommer 2024 sind ab sofort möglich.

Ein Schüleraustausch bietet Jugendlichen die Möglichkeit, mehr Selbstbewusstsein zu entwickeln, Vorurteile abzubauen und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. fördert dies mit einem breiten Angebot an Stipendien. Dies ermöglicht allen Jugendlichen, unabhängig von finanziellen Barrieren, den Traum von einem Auslandsaufenthalt zu verwirklichen.

Die Erfahrung eines Schüleraustauschs trägt nicht nur zur persönlichen Entwicklung bei, sondern auch zu einer offenen und toleranten Gesellschaft. Durch den Kontakt mit einer anderen Kultur werden Vorurteile abgebaut, interkulturelle Kompetenzen erworben und die Sprachkenntnisse erweitert. Dies hat langfristige Auswirkungen auf die Berufschancen der Jugendlichen.

Franka, eine ehemalige Teilnehmerin des Programms, betont, wie bereichernd ihr Schüleraustausch in Spanien war. Dank eines Stipendiums der Kreuzberger Kinderstiftung konnte sie gemeinsam mit einer Gastfamilie in Andalusien leben und die Kultur des Landes kennenlernen. Franka ist dankbar für die Unterstützung, die es ihrer Familie ermöglichte, den Programmpreis aufzubringen. Sie sieht den Schüleraustausch als eine der lehrreichsten und erfahrungsreichsten Erfahrungen, die man machen kann.

Lesen Sie auch:  ver.di und Arbeitgeber verhandeln über kürzere Höchstarbeitszeit im kommunalen Rettungsdienst

Interessierte Jugendliche können sich ab sofort für einen Auslandsaufenthalt ab Sommer 2024 bei AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. bewerben. Nach der Bewerbung für das Schülerprogramm besteht die Möglichkeit, sich auf ein Stipendium zu bewerben. Alle relevanten Informationen zu den Programmen und dem Bewerbungsablauf sind auf der Website www.afs.de oder telefonisch unter 040-399222-0 erhältlich.

AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 75 Jahren für Jugendaustausch und interkulturelles Lernen einsetzt. Neben Schüleraustausch und Gastfamilienprogramm bietet AFS auch die Teilnahme an Freiwilligendiensten sowie interkulturelle Trainingsmaßnahmen an. Die Organisation finanziert sich aus Teilnahme- und Vereinsbeiträgen, Spenden, Stiftungsmitteln und öffentlichen Geldern. AFS Deutschland ist Teil des weltweiten AFS-Netzwerks und arbeitet mit Partnern auf allen Kontinenten zusammen. Über 2.000 Ehrenamtliche engagieren sich deutschlandweit für AFS.

Quelle: Pressemeldung AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Bildung ohne Grenzen | Presseportal

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Lesen Sie auch:  Verantwortungsbewusster Mittelstand fordert Mautstopp bis 2027!

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Bildung ohne Grenzen: AFS Interkulturelle Begegnungen vergibt Stipendien für Schüleraustausch

16 Antworten

  1. Ich finde, Schüleraustausch ist überbewertet. Es gibt so viele andere Möglichkeiten, um die Welt kennenzulernen.

  2. Ich finde Schüleraustausch ist überbewertet. Wir sollten uns auf Bildung im eigenen Land konzentrieren.

    1. Es ist schade, dass du so engstirnig denkst. Schüleraustausch fördert Toleranz, Verständnis und interkulturelle Kommunikation – Dinge, die wir in unserer globalisierten Welt dringend brauchen. Sich nur auf unsere Probleme zu konzentrieren, ist kurzsichtig und egoistisch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING