Gezielte Förderung: Startchancen-Programm unterstützt sozial benachteiligte Kinder

Presseportal
Presseportal

Gezielte Förderung: Startchancen-Programm unterstützt sozial benachteiligte Kinder

Wie aus einer aktuellen Meldung hervorgeht, hat eine gemeinsame Verhandlungsgruppe aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und den Ländern wichtige Eckpunkte für das Startchancen-Programm vereinbart. In den nächsten Wochen sollen die letzten Details des Programms ausgestaltet werden, das wie geplant zum Schuljahresbeginn 2024/2025 starten soll. Der Bund plant, den Ländern zehn Jahre lang jährlich eine Milliarde Euro zusätzlich zur Verfügung zu stellen, während die Länder die Bundesförderung in gleichem Umfang ergänzen werden. Etwa zehn Prozent aller Schulen und Schülerinnen und Schüler sollen im Rahmen des Startchancen-Programms erhebliche Unterstützung erhalten. Die Förderung zielt dabei darauf ab, die Ausstattung der Schulen zu verbessern, bedarfsgerechte Maßnahmen der Schul- und Unterrichtsentwicklung umzusetzen und multiprofessionelle Teams zu stärken. Das Programm soll den sinkenden schulischen Leistungen vieler Schülerinnen und Schüler entgegenwirken.

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger betonte, dass der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen in Deutschland immer noch stark von ihrer sozialen Herkunft abhängt. Mit dem Startchancen-Programm soll dies geändert werden. Die Einigung bei diesem zentralen Vorhaben im Bildungsbereich zeige, dass Bund und Länder gemeinsam konkrete Lösungen finden können.

Lesen Sie auch:  Chemiepakt: Guter Start - Maßnahmen folgen dringend

Katharina Günther-Wünsch, Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, äußerte sich erfreut über die Fortschritte bei der Ausgestaltung des Startchancen-Programms. Aus Sicht der Länder konnten wichtige Fragen geklärt werden, um sozial benachteiligten Kindern und Schulen in schwieriger Lage gezielt zu helfen.

Das Startchancen-Programm ist Teil des 2020 beschlossenen Koalitionsvertrags des Bundes. Es ergänzt die bestehenden Landesprogramme zur Unterstützung von Schulen in schwierigen Lagen und soll dazu beitragen, die schulischen Leistungen der Schülerinnen und Schüler wieder zu verbessern und den Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg zu durchbrechen.

Quelle: Mit dem Startchancen-Programm werden sozial benachteiligte Kinder in den Schulen noch gezielter gefördert

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Gezielte Förderung: Startchancen-Programm unterstützt sozial benachteiligte Kinder

4 Antworten

    1. Das ist lächerlich. Das Startchancen-Programm ist genau dafür da, um benachteiligte Kinder zu unterstützen und ihnen Chancengleichheit zu bieten. Wenn du das nicht verstehst, hast du offensichtlich keine Ahnung von der Realität.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.