Soziale Vermieter: Kompetenzzentrum für bezahlbaren Wohnraum in Schleswig-Holstein

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 17.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Hamburg, 17.08.2023 – 10:00: Eine revolutionäre Lösung für den klimafreundlichen Heizungssektor wurde heute vom Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) vorgestellt. Das Ziel ist es, alle Kommunen in Deutschland zu motivieren, Pläne für nachhaltiges und umweltbewusstes Heizen zu entwickeln. Dabei sollen die Kommunen angeben, wo Fernwärme-, Nahwärme- und Wasserstoffnetze geplant sind, um den Eigentümern eine klare Vorstellung über ihre Heizungsoptionen zu geben.

Andreas Breitner, Direktor des VNW, betont die Bedeutung von Fachpersonal bei der Umsetzung dieser Pläne: “Ohne Fachpersonal zur Beratung und Unterstützung ist die kommunale Wärmeplanung nicht umsetzbar”. Hierbei verweist er auf das erfolgreiche Beispiel des Breitbandkompetenzzentrums, das den Kommunen beim Ausbau des Glasfasernetzes enorm geholfen hat und Schleswig-Holstein fünf Jahre vorausgebracht hat.

Die sozialen Vermieter sehen die Lieferung fossilfrei erzeugter Fernwärme als den effektivsten Weg, um die ehrgeizigen Klimaschutzziele schnell und kostengünstig zu erreichen. Dabei betonen sie die Wichtigkeit von Planbarkeit, Verbindlichkeit und Verlässlichkeit bei der Fernwärmeversorgung. Hohe Investitionen seitens der Wohnungsunternehmen sind notwendig, um die Wärmeversorgung der Wohngebäude zu dekarbonisieren. Daher fordern sie klare Informationen darüber, welche Gebäude an ein Fernwärmenetz angeschlossen werden sollen, um Fehlinvestitionen zu vermeiden.

Der VNW fordert die Politik zudem auf, die Fernwärme einem Gemeinnützigkeitsgebot zu unterstellen, ähnlich wie in Dänemark, wo der Preis für Fernwärme nur die Herstellung und Verteilungskosten decken darf. Dadurch sollen übermäßige Gewinne verhindert und die Mieter finanziell entlastet werden.

Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) vertritt insgesamt 418 Wohnungsgenossenschaften und Wohnungsgesellschaften in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Mit 686.000 verwalteten Wohnungen und rund 1,5 Millionen Einwohnern haben sie einen erheblichen Einfluss auf den Wohnungsmarkt. Der VNW setzt sich für soziale Werte ein und spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung zukunftsorientierter Heizungslösungen.

Oliver Schirg, Referent für Kommunikation beim VNW, steht für weitere Informationen zur Verfügung. Er ist erreichbar unter der Telefonnummer +49 40 52011 226 oder per E-Mail unter schirg@vnw.de.

Mit diesem vielversprechenden Konzept und der Unterstützung des VNW scheint die Zukunft des klimafreundlichen Heizens in Deutschland gesichert zu sein. Durch klare Planung und die Nutzung innovativer Heizungstechnologien können die Klimaschutzziele erreicht und gleichzeitig die Mieter finanziell entlastet werden.

### Keywords: Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), klimafreundliches Heizen, fossilefrei erzeugte Fernwärme, kommunale Wärmeplanung, Planbarkeit, Verbindlichkeit, Verlässlichkeit, Wohnungsgenossenschaften, Wohnungsgesellschaften, Heizungssektor, Glasfaserausbau, Nachhaltigkeit, Klimaschutzziele

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Soziale Vermieter: Schleswig-Holstein benötigt ein Kompetenzzentrum für die …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Soziale Vermieter: Kompetenzzentrum für bezahlbaren Wohnraum in Schleswig-Holstein

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING