BGL präsentiert den neuen GaLaBau-Branchenreport 2023: Herausforderungen meistern, erfolgreiche Zukunft gestalten!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 01.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Bad Honnef, 01.08.2023 – 16:59

Neuer Branchenreport des BGL zeigt Wachstum und Herausforderungen im GaLaBau

Bad Honnef – Der erste Branchenreport des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) ist endlich erschienen und enthält auf 64 Seiten eine umfassende Gesamteinschätzung der Marktsituation seit 2001. Er wurde in Zusammenarbeit mit Professor Dr.-Ing. Heiko Meinen und Diplom-Ing. Jens Kullmann erstellt.

Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau gilt als eine der stärksten Branchen in Deutschland. Obwohl sie mit Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel konfrontiert wird, stehen die Zeichen auf Wachstum und bieten gute Perspektiven für GaLaBau-Unternehmen.

Stabiles Wachstum dank Privatgärten

Ein wesentlicher Faktor für das florierende Wachstum der Branche ist der Privatgarten. Dieser trägt nicht nur zu stabilem Wachstum bei, sondern konnte sogar baukonjunkturelle Dellen ausgleichen. Immer mehr Menschen entdecken ihre Leidenschaft fürs Gärtnern und setzen auf professionelle Unterstützung bei der Umsetzung ihrer grünen Oasen.

Klimawandel als strategischer Markttreiber

Der Klimawandel und die damit einhergehende Notwendigkeit der Klimaanpassung haben sich als strategische Markttreiber für die Garten- und Landschaftsbaubranche erwiesen. Immer mehr Menschen erkennen die Bedeutung des grünen Lebensraums in Städten und Gemeinden und suchen nach Lösungen zur Klimaanpassung. GaLaBau-Unternehmen haben hier die Möglichkeit, mit innovativen Konzepten und Technologien ihren Beitrag zu leisten.

Herausforderungen meistern

Trotz des erfreulichen Wachstums der Branche gibt es auch Herausforderungen, die bewältigt werden müssen. Insbesondere der Fachkräftemangel bereitet den GaLaBau-Unternehmen Sorgen. Durch die steigende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften wird die Suche nach geeignetem Personal zunehmend schwieriger. Um dem entgegenzuwirken, sind die Unternehmen aufgefordert, in Aus- und Weiterbildung zu investieren und junge Menschen für den Garten- und Landschaftsbau zu begeistern.

Der Branchenreport des BGL bietet eine wertvolle Informationsgrundlage und zeigt die Entwicklungspotenziale im Garten- und Landschaftsbau auf. Er gibt Unternehmen wichtige Einblicke in die Branche und dient als Leitfaden für zukünftige strategische Entscheidungen.

Weitere Informationen und den vollständigen Report finden Sie auf der Webseite des

Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. unter www.bgl.de.

Pressekontakt:
Katrin Block
Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V.
Pressestelle
Alexander-von-Humboldt-Str. 4
53604 Bad Honnef

Für weiteres Material zum Download besuchen Sie bitte die folgende Website:

Dokument: 2023_08_01_PM_BGL_Er~port_erschienen.doc

Über den Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL)

Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) ist die führende Interessenvertretung des deutschen Garten- und Landschaftsbaus. Der Verband vertritt die Interessen von GaLaBau-Unternehmen und setzt sich für qualitativ hochwertige Dienstleistungen, Ausbildung und Weiterbildung in der Branche ein. Der BGL fördert den grünen Lebensraum in Städten und Gemeinden und trägt zur Klimaanpassung und Lebensqualität bei.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel BGL veröffentlicht 1. GaLaBau-Branchenreport 2023: Herausforderungen, aber gute …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:BGL präsentiert den neuen GaLaBau-Branchenreport 2023: Herausforderungen meistern, erfolgreiche Zukunft gestalten!

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING