Suche
Close this search box.

Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe steigen um 1,0% im August 2023

Pressemeldung:Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe steigen um 1,0% im August 2023

Teilen:

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, verzeichnete das Verarbeitende Gewerbe einen leichten Anstieg der Beschäftigtenzahl im Vergleich zum Vormonat. Ende August 2023 waren knapp 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Dies entspricht einem Zuwachs von 0,2 % gegenüber dem Vormonat Juli 2023. Im Vergleich zum Vorjahresmonat August 2022 stieg die Beschäftigtenzahl um 1,0 % oder 54.400 Personen.

Besonders erfreulich ist, dass es in den meisten großen Branchen weiterhin Zuwächse gibt. Die Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen verzeichnete sogar einen deutlich überdurchschnittlichen Anstieg von 5,4 %. Auch in der Herstellung von elektrischen Ausrüstungen (+1,9 %), im Maschinenbau (+1,3 %) und in der Nahrungsmittelindustrie (+1,2 %) gab es überdurchschnittliche Zuwächse. Hingegen wuchs die Beschäftigung in der Automobilindustrie (+0,5 %), in der Metallerzeugung und -bearbeitung (+0,4 %) sowie in der Herstellung von Metallerzeugnissen (+0,3 %) unterdurchschnittlich. Ein Rückgang der Beschäftigtenzahl war in der Gummi- und Kunststoffindustrie (-1,3 %) sowie in der Chemischen Industrie (-1,5 %) zu verzeichnen.

Lesen Sie auch:  Gaming: Millionen Deutsche nutzen Stressabbau durch Spiele

Auch die geleisteten Arbeitsstunden und Entgelte zeigen einen positiven Trend. Im August 2023 stieg die Zahl der Arbeitsstunden im Verarbeitenden Gewerbe im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,3 %, obwohl die Anzahl der Arbeitstage gleich geblieben ist. Die Entgelte für die Beschäftigten erhöhten sich in den letzten zwölf Monaten (September 2022 bis August 2023) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,5 %.

Diese Zahlen sind ein Indikator für eine positive Entwicklung im Verarbeitenden Gewerbe. Sie zeigen, dass die Branche weiterhin wächst und neue Arbeitsplätze schafft. Insbesondere die steigende Beschäftigtenzahl in den meisten großen Branchen gibt Anlass zur Hoffnung. Dies könnte auf eine verstärkte Nachfrage nach Produkten und eine generell positive wirtschaftliche Lage hinweisen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es auch Branchen gibt, die rückläufige Beschäftigungszahlen verzeichnen. Dies kann auf verschiedene Faktoren wie strukturelle Veränderungen oder den Einfluss globaler wirtschaftlicher Entwicklungen zurückzuführen sein. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Trends in den kommenden Monaten weiterentwickeln werden.

Lesen Sie auch:  AGA-Wirtschaftstest: Hohe Kosten belasten Umsatz- und Gewinnlage im Groß- und Außenhandel

Quelle: Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im August 2023: +1,0 % zum Vorjahresmonat

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

19 Antworten

    1. Das ist doch lächerlich! Die Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe verdienen bereits genug. Es gibt andere Branchen, die viel schlechter bezahlt werden und dringend eine Lohnerhöhung brauchen. Hört auf zu jammern!

  1. Warum sollten wir uns überhaupt für diese beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe interessieren? Langweilig!

    1. Wenn du denkst, dass das Verarbeitende Gewerbe langweilig ist, dann hast du wohl keine Ahnung von der Bedeutung, die es für die Wirtschaft hat. Ohne diese Beschäftigten gäbe es keine Autos, keine Elektronik und keine vielen anderen Dinge, die du täglich benutzt. Also informiere dich, bevor du urteilst!

  2. Ich glaube nicht, dass die Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe wirklich so glücklich über diesen Anstieg sind.

  3. Roboter-Rechte? Ernsthaft? Es geht hier um Arbeitsplätze für Menschen! Roboter haben keine Rechte, sie sind Maschinen! Konzentrieren wir uns lieber darauf, die Beschäftigung für Menschen zu fördern und ihre Rechte zu schützen.

    1. Bleib mal entspannt, Kumpel. Wenn du Beweise willst, dann such sie dir selbst. Die Zahlen sind da, ob du es glaubst oder nicht. Keine Zeit für Verschwörungstheorien hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Digital Fairness Fitness Check: Bessere Durchsetzung statt neue Regeln!

Effektiver Verbraucherschutz: Weniger Regeln, mehr Umsetzung!

Inmitten einer wachsenden digitalen Landschaft betont der kürzlich veröffentlichte Digital Fairness Fitness Check der EU-Kommission die entscheidende Rolle von Verbraucherschutzregeln für das Vertrauen in den Onlinehandel. Der Bericht offenbart jedoch, dass bestehende Maßnahmen gegen manipulative Praktiken wie Dark Patterns und personalisierte Targetings bislang nur unzureichend umgesetzt werden. Alien Mulyk vom Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) warnt davor, bei zukünftigen EU-Verbraucherschutzvorhaben das Wesentliche aus den Augen zu verlieren. Bevor neue Regelungen entwickelt werden, müsse Europa zunächst bestehende Gesetze effektiv anwenden und die regulatorische Komplexität senken, um das volle Potenzial des Binnenmarktes auszuschöpfen.

Lesen
ver.di-Medien-Info: Reform der Besoldungsstrukturen im Bund - ver.di und DGB äußern ...

ver.di und DGB kritisieren geplante Besoldungsreform des BMI

Die jüngste Reform der Besoldungsstrukturen im Bund ist ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Sowohl die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) als auch der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) weisen die aktuellen Pläne des Bundesinnenministeriums entschieden zurück. In einem Gespräch mit dem Ministerium äußerten sie Bedenken, dass der vorliegende Entwurf eines angemessenen Besoldungsgesetzes lediglich eine oberflächliche Anpassung darstellt, die neue Ungerechtigkeiten schafft und verfassungsrechtlich fragwürdig sein könnte. Trotz finanzieller Herausforderungen pochen die Gewerkschaften auf ein transparentes und zukunftsweisendes Konzept. Die Diskussionen um das Vorhaben, das im Mai 2025 in Kraft treten könnte, versprechen spannungsreiche Debatten im kommenden Legislaturprozess.

Lesen