BDPK initiates Hospital Rescue Campaign, aiming to save lives | Press Release

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 23.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Berlin, 23.08.2023 – Der Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V. (BDPK) startet unter www.krankenhausretten.de eine Aufklärungskampagne zur aktuellen Krankenhausreform. Mit gezielten Informationen und Aktionen möchte der Verband sowohl Bürger als auch Politiker über die negativen Folgen der aktuellen Reformpläne informieren.

Kritikpunkte der Kampagne sind die geplante Konzentration der Versorgung auf große Zentren in den Städten, welche eine Schließung von vielen kleineren, leistungsstarken und bedarfsorientierten Kliniken auf dem Land zur Folge hätte. Dies hätte zur Konsequenz, dass Patienten weite Wege zur medizinischen Versorgung zurücklegen müssten, was vor allem im Ernstfall gefährlich sein kann. Die flächendeckende Versorgungssicherheit in Deutschland wäre dadurch gefährdet.

Der Hauptgeschäftsführer des BDPK, Thomas Bublitz, betont, dass auch die privaten Klinikbetreiber eine Reform befürworten, jedoch die Versorgungssicherheit in ländlichen Regionen gewährleistet sehen möchten. Die geplanten Instrumente der Reform haben noch nicht ausreichend Raum für Diskussionen gelassen, befürchtet der BDPK.

Die Reformpläne sehen vor, die Wahlfreiheit der Patienten zwischen verschiedenen Kliniken drastisch einzuschränken. Dadurch könnten Patienten nicht mehr frei entscheiden, in welchem Krankenhaus sie sich behandeln lassen möchten. Auch der Fachkräftemangel würde sich dadurch verschärfen, da Ausbildungsplätze für Ärzte und Pflegepersonal verloren gehen würden und längere Arbeitswege für viele Mitarbeiter in Kauf genommen werden müssten.

Um konstruktiv auf die Reformpläne einzuwirken, hat der BDPK konkrete Forderungen und Vorschläge erarbeitet. Eine davon ist, die Höhe der Krankenhausfinanzierung stärker an den Leistungen auszurichten, die die Kliniken für ihre Region erbringen. Insbesondere in ländlichen Gebieten, in denen niedergelassene Ärzte fehlen, sollten Krankenhäuser finanzielle Unterstützung erhalten, um die Versorgung sicherstellen zu können. Diese Vorschläge hat der BDPK in einem Papier mit dem Titel “Punkt für Punkt” zusammengefasst.

Die Kampagnen-Website bietet Bürgern die Möglichkeit, aktiv zum Schutz der Krankenhäuser beizutragen. Es können Briefe und E-Mails an politische Entscheidungsträger versendet werden, um die Sorge über eine Verschlechterung der medizinischen Versorgung zum Ausdruck zu bringen.

Der BDPK möchte gemeinsam mit den Bürgern für eine qualitativ hochwertige und nachhaltige Verbesserung der Gesundheitsversorgung eintreten. Bei Rückfragen stehen Antonia von Randow und Katrin Giese, Pressesprecherinnen des BDPK, telefonisch unter 030 – 2 40 08 99 – 0 oder per E-Mail an presse@bdpk.de zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter www.bdpk.de und www.rehamachtsbesser.de.

Pressekontakt:
Antonia von Randow, Katrin Giese
Pressesprecherinnen des Bundesverbandes Deutscher Privatkliniken e.V.
Friedrichstraße 60, 10117 Berlin
Tel.: 030 – 2 40 08 99 – 0
E-Mail: presse@bdpk.de
Website: www.bdpk.de
www.rehamachtsbesser.de

Download-Material:
Dokument: 2023_08_23_BDPK_PM_K~nkenhausretten.docx

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel BDPK startet Kampagne Krankenhausretten | Presseportal
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:BDPK initiates Hospital Rescue Campaign, aiming to save lives | Press Release

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING