BDI fordert größere Ambitionen: Raumfahrt als Schlüsselindustrie für Deutschlands Zukunft

Presseredaktion
Presseredaktion

BDI fordert größere Ambitionen: Raumfahrt als Schlüsselindustrie für Deutschlands Zukunft

Wie der BDI mitteilte, fordert der Bundesverband der Deutschen Industrie von der Bundesregierung größere Ambitionen in der deutschen Raumfahrtpolitik. BDI-Präsident Siegfried Russwurm betonte auf dem Weltraumkongress in Berlin, dass die Kommerzialisierung der Raumfahrt, auch bekannt als NewSpace, ein Schlüssel für das Industrieland der Zukunft sei. Satelliten generieren und übermitteln Daten, die gerade für Teile der deutschen Industrie unverzichtbar sind, sei es für autonomes Fahren, Smart Farming oder Anwendungen innerhalb von Industrie 4.0.

Russwurm warnte davor, Fehler der Vergangenheit bei anderen Zukunftstechnologien, wie der Chip-Produktion, zu wiederholen und erklärte, dass eine erneute Abhängigkeit von ausländischen Staaten und Tech-Unternehmen im Weltraum drohe. Daher sei es von entscheidender Bedeutung, jetzt zu handeln.

Eine gemeinsam erstellte Studie der Strategieberatung Roland Berger und des BDI belege die großen Potenziale von NewSpace für die Industrie. Laut der Studie wird der Markt für weltraumgestützte Anwendungen bis 2040 jährlich um 7,4 Prozent auf 1,25 Billion Euro wachsen. Besonders bedeutend sei dieser Markt für die Landwirtschaft, den Mobilitätssektor und den Bereich Konsumgüter, Touristik und Gesundheit. Russwurm betonte, dass Raumfahrt ein Data-Business sei und wer nicht im All vorne mit dabei ist, werde auch auf der Erde kein Technologieführer sein.

Lesen Sie auch:  ver.di ruft zu menschenwürdigem Existenzminimum auf - gegen Kürzungen beim Bürgergeld!

Ein weiteres Vorhaben des BDI ist die Demo-Mission im April 2024, bei der eine Rakete der niederländischen Firma T-Minus erstmals von der mobilen Startplattform der German-Offshore Spaceport Alliance (GOSA) in der Nordsee abheben soll. Zukünftig sollen europäische Microlauncher von der Plattform starten und Satelliten ins All transportieren. Russwurm zeigte sich stolz, dass der BDI mit seiner Initiative maßgeblich an diesem zukunftsweisenden Projekt beteiligt ist.

Der BDI-Präsident sprach sich zudem für einen europäischen Wettbewerb zur Entwicklung eines europäischen Raumschiffs aus. Europäische Astronauten sollten mit europäischen Raumschiffen ins All fliegen, um Innovationen zu fördern, strategisch relevant zu bleiben und junge Menschen für neue Technologien zu begeistern. Dabei spiele Deutschland als europäische Führungsnation in der astronautischen Raumfahrt eine besondere Rolle.

Auf dem 2. Weltraumkongress des BDI in Berlin diskutierten über 800 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft über NewSpace und wie Deutschland und die europäische Staatengemeinschaft ihre Sicherheit schützen und Wettbewerbsfähigkeit ausbauen können. Unter den Teilnehmern waren Bundesdigitalminister Volker Wissing, VDA-Präsidentin Hildegard Müller, der ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher sowie Daniel Metzler, CEO and Co-Founder Isar Aerospace. In einer Space Exhibition wurden zudem spannende Projekte präsentiert.

Lesen Sie auch:  Deutsches Kinderhilfswerk: Kinder in Autos besser vor Tabakrauch schützen

Quelle: Weltraumkongress: Raumfahrt ist von zentraler Bedeutung für das Industrieland der Zukunft

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:BDI fordert größere Ambitionen: Raumfahrt als Schlüsselindustrie für Deutschlands Zukunft

5 Antworten

  1. Ich habe gehört, dass die BDI denkt, dass Raumfahrt Deutschlands Zukunft ist. Ehrlich gesagt, klingt das ziemlich verrückt!

  2. Die Raumfahrt ist von entscheidender Bedeutung für den Fortschritt der Menschheit. Während Unicorns und Regenbögen schön sind, sind sie nicht der Schlüssel zur Erforschung des Universums und zur Lösung realer Probleme auf der Erde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING