Bayerische Volks- und Raiffeisenbanken und Bayerischer Fußball-Verband schließen sich zusammen für bahnbrechende Initiative

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 27.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

München (ots) – Bayerns Volks- und Raiffeisenbanken haben auf einer gemeinsamen Pressekonferenz bekannt gegeben, dass sie ab sofort Premium-Partner des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) sind. Die Zusammenarbeit konzentriert sich vor allem auf die Förderung des Jugendfußballs und des eSports. Zudem werden die Banken eine Crowdfunding-Plattform für Amateurvereine bereitstellen.

“Diese Kooperation leistet einen Beitrag dazu, dass sich Jugendliche im Rahmen des bayerischen Amateurfußballs sportlich engagieren und Gemeinschaft pflegen”, sagte Gregor Scheller, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), der die Volks- und Raiffeisenbanken in Bayern vertritt.

U19-Junioren Pokal wird ausgebaut

Als Teil der Kooperation wird der U19-Junioren Pokal, der bereits eines der herausragenden Turniere im bayerischen Fußball ist, weiter ausgebaut und gestärkt werden. Zukünftig werden die Volks- und Raiffeisenbanken auch individuelle Auszeichnungen verleihen. Dies bietet talentierten Nachwuchsspielern eine Plattform, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

BFV-Präsident Christoph Kern äußerte sich erfreut über die Zusammenarbeit: “Die Kooperation mit den Volks- und Raiffeisenbanken ist ein großer Gewinn für den BFV. Wir freuen uns darauf, mit einem starken Partner an unserer Seite den U19-Junioren Pokal weiterzuentwickeln und den Jugendlichen die Plattform zu bieten, die sie zweifellos verdienen.”

Crowdfunding-Plattform für Amateurvereine

Eine weitere wichtige Komponente der Kooperation ist die bereitgestellte Crowdfunding-Plattform. Unter dem Motto “Viele schaffen mehr” ermöglicht sie Amateurvereinen, gezielt Spendenmittel für ihre Projekte zu sammeln und voranzutreiben. Damit zeigen die Volks- und Raiffeisenbanken nicht nur ihre Unterstützung für den Jugendbereich, sondern auch Solidarität mit den Amateurvereinen vor Ort.

eSport als innovative Ergänzung

Neben dem Jugendfußball wird auch der Bereich eSport gefördert. Die immer beliebter werdende elektronische Sportart stellt eine innovative Ergänzung zum klassischen Fußballsport dar. Die Volks- und Raiffeisenbanken und der BFV möchten diese Entwicklung unterstützen und gemeinsam mit verschiedenen Maßnahmen den eSport-Bereich in Bayern weiter ausbauen.

Genossenschaftsverband Bayern e.V.

Der Genossenschaftsverband Bayern e.V. (GVB) vertritt seit mehr als 125 Jahren die Interessen der bayerischen Genossenschaften. Zu seinen Mitgliedern zählen 197 Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie 972 Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Mit rund 50.000 Beschäftigten und 2,9 Millionen Anteilseignern bildet der GVB eine der größten mittelständischen Wirtschaftsorganisationen im Freistaat.

Pressekontakt:
Dr. Gerald Schneider
Pressesprecher
Telefon: +49 89 / 2868 – 3402
E-Mail: presse@gv-bayern.de

Original-Content von: Genossenschaftsverband Bayern e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Bayerische Volks- und Raiffeisenbanken und Bayerischer Fußball-Verband starten …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Bayerische Volks- und Raiffeisenbanken und Bayerischer Fußball-Verband schließen sich zusammen für bahnbrechende Initiative

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING