Arzneipflanze des Jahres 2024: Blutwurz lindert Durchfall und entzündetes Zahnfleisch

Pressemeldung:Arzneipflanze des Jahres 2024: Blutwurz lindert Durchfall und entzündetes Zahnfleisch
Blutwurz, eine unscheinbare Heilpflanze, könnte die Lösung für Durchfall oder entzündetes Zahnfleisch sein. Von Wissenschaftlern der Universität Würzburg zur Arzneipflanze des Jahres 2024 gekürt, besitzt Blutwurz einen hohen Gehalt an Gerbstoffen. Doch was macht diese Pflanze so besonders und welche heilsame Wirkung kann sie entfalten? Erfahren Sie mehr über die fesselnde Heilkraft der Blutwurz und ihre Anwendungsgebiete, sowohl innerlich als auch äußerlich. Lassen Sie sich von den informativen Erklärungen und Empfehlungen der Experten beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) begeistern, um das volle Potenzial dieser beeindruckenden Arzneipflanze zu entdecken.

Bremen (VBR). Blutwurz: Arzneipflanze des Jahres 2024

Berlin (ots) – Die Arzneipflanze des Jahres 2024 könnte bei Durchfall oder entzündetem Zahnfleisch helfen. Die Universität Würzburg hat Blutwurz zur Heilpflanze des Jahres erklärt, wie der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) berichtet. Die unscheinbare Pflanze blüht mit gelben Blütenblättern und hat einen Wurzelstock mit einem hohen Gehalt an Gerbstoffen. Dr. Nicole Armbrüster, Geschäftsfeldleiterin Pflanzliche Arzneimittel beim BPI, erklärt die heilsamen Eigenschaften der Arzneipflanze.

Blutwurz wird vor allem wegen ihrer Gerbstoffe geschätzt, die eine zusammenziehende und austrocknende Wirkung haben. Dadurch wird die Haut verdichtet und eine Schutzschicht gebildet, die das Eindringen von Keimen verhindert. Zusätzlich wirkt Blutwurz entzündungshemmend und stopft bei Durchfall. Die Pflanze wird innerlich bei leichtem Durchfall eingenommen und äußerlich als Gurgelmittel oder Mundwasser bei Entzündungen des Mund- und Rachenraums verwendet.

Die Verwendung von Blutwurz als Tee, Tinktur oder alkoholischem Extrakt in Mundspüllösungen ist bereits seit der Volksmedizin bekannt. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie empfiehlt, sich vor dem Kauf von pflanzlichen Arzneimitteln in der Apotheke vor Ort zu informieren und mögliche Risiken und Nebenwirkungen zu beachten. Bei Unsicherheiten sollte man sich an die ärztliche Praxis wenden.

Lesen Sie auch:  Grüne Zukunft: Klimagerechter Umbau von Städten und Gemeinden!

Die Auszeichnung zur Arzneipflanze des Jahres wird vom Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde an der Universität Würzburg vergeben. Weitere Informationen zu pflanzlichen Arzneimitteln finden Interessierte in der BPI-Themenwelt “ Pflanzliche Arzneimittel“.

Kontakt:
Andreas Aumann (Pressesprecher)
Tel. 030 27909-123
aaumann@bpi.de

Original-Content von: , übermittelt durch news aktuell


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Arzneipflanze des Jahres 2024: Blutwurz

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren