Alles im Griff – Osteopathie beim Reizdarm-Syndrom / Erfolgreiche Therapie beim Verband der Osteopathen…

Presseportal
Presseportal

Alles im Griff – Osteopathie beim Reizdarm-Syndrom / Erfolgreiche Therapie beim Verband der Osteopathen…

Wiesbaden (ots) – Millionen von Menschen in Deutschland leiden unter dem Reizdarm-Syndrom. Unspezifische Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen, Bauchschmerzen und Verdauungsprobleme beeinträchtigen ihre Lebensqualität. Doch es gibt einen vielversprechenden Ansatz zur Linderung: Die Osteopathie. Der Verband der Osteopathen Deutschland informiert zum Magen-Darm-Tag am 7. November über die positiven Effekte dieser alternativen Behandlungsmethode.

Reizdarm oder Reizmagen sind Diagnosen, die gestellt werden, wenn herkömmliche medizinische Untersuchungen keine Ursache für die Beschwerden finden. Die Symptome werden in der Schulmedizin oft symptomatisch behandelt, ohne die zugrundeliegenden Ursachen zu bekämpfen. Dadurch bleiben viele Betroffene mit ihren Problemen alleine gelassen. Medikamente, Diätempfehlungen und psychotherapeutische Behandlungen erzielen oft nur unbefriedigende Ergebnisse.

In dieser Situation kann die Osteopathie helfen, indem sie die gestörte Regulation des Verdauungssystems wiederherstellt. Eine osteopathische Behandlung ermöglicht eine verbesserte Beweglichkeit der Verdauungsorgane und steigert die Durchblutung in den behandelten Bereichen. Dadurch werden die Heilungsprozesse der Schleimhäute angeregt und die normale Bewegung des Darms wiederhergestellt. Geschulte Osteopathen können die eigenen Bewegungen des Gewebes wahrnehmen und fördern.

Lesen Sie auch:  Kreuzfahrtschiff AIDA macht schon wieder Schlagzeilen

Studien haben bereits gezeigt, dass die osteopathische Behandlung bei Reizdarmsyndrom deutlich bessere Ergebnisse erzielt als herkömmliche Therapien oder Placebo-Behandlungen. Die Wirksamkeit der Osteopathie wurde in einer Zusammenfassung von Studien im renommierten Journal of the American Osteopathic Association bestätigt. Auch langfristig führt diese Behandlung zu einer anhaltenden Verbesserung der Symptome.

Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, bei der Diagnose und Behandlung mit den Händen erfolgen. Sie untersucht die Ursachen von Beschwerden und behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit. Die Osteopathie kann vorbeugend eingesetzt werden und ist bei vielen Krankheiten sinnvoll.

Der Verband der Osteopathen Deutschland setzt sich als erster und größter Berufsverband mit mehr als 6000 Mitgliedern für Patientensicherheit und Verbraucherschutz ein. Er fordert eine berufsgesetzliche Regelung und die Etablierung des eigenständigen Berufs des Osteopathen auf höchstem Qualitätsniveau. Der Verband informiert neutral und sachlich über die Osteopathie, fördert Forschungsprojekte und betreibt Qualitätssicherung im Interesse der Patienten.

Weitere Informationen über die Osteopathie und den Verband der Osteopathen Deutschland finden Sie auf deren Webseite: www.osteopathie.de. Der Verband vermittelt auch hoch qualifizierte Osteopathen. Über 2 Millionen Besucher informieren sich jedes Jahr auf der Webseite.

Lesen Sie auch:  Allianz fordert Genehmigungspflicht für Abrisse zur Bekämpfung von Wohnungskrise und Klimaschutz

Pressekontakt:
Michaela Wehr
Tel. 0 15 20 / 2 14 71 05
presse@osteopathie.de

Original-Content von: Verband der Osteopathen Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Alles im Griff – Osteopathie beim Reizdarm-Syndrom / Verband der Osteopathen …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Alles im Griff – Osteopathie beim Reizdarm-Syndrom / Erfolgreiche Therapie beim Verband der Osteopathen…

15 Antworten

  1. Ich glaube, Osteopathie ist nur Geldverschwendung. Es gibt bessere Behandlungsmethoden für Reizdarm-Syndrom!

    1. Da bin ich anderer Meinung. Osteopathie kann für manche Menschen mit Reizdarm-Syndrom eine effektive Behandlungsoption sein. Jeder hat unterschiedliche Erfahrungen und Bedürfnisse. Es ist wichtig, verschiedene Ansätze auszuprobieren, um die beste Lösung zu finden.

  2. Also ich persönlich halte ja nicht viel von Osteopathie beim Reizdarm-Syndrom. Ist doch nur Geldverschwendung!

    1. Na, das ist ja mal eine steile Meinung! Aber es gibt tatsächlich viele Menschen, die von Osteopathie beim Reizdarm-Syndrom profitieren. Jeder hat seine eigenen Erfahrungen und sollte selbst entscheiden, was für ihn funktioniert.

    1. Da liegst du leider falsch. Osteopathie kann durchaus bei Reizdarm-Syndrom helfen. Es hat vielen Menschen Linderung verschafft. Bevor du urteilst, informiere dich besser über die Erfahrungen anderer.

    1. Das ist deine Meinung, aber es gibt zahlreiche Patienten, die von Osteopathie bei Reizdarm-Syndrom profitiert haben. Nur weil du es nicht verstehst oder nicht daran glaubst, bedeutet es nicht, dass es Geldverschwendung ist.

  3. Also ich finde Osteopathie total überbewertet. Glaube nicht, dass das wirklich hilft beim Reizdarm-Syndrom.

  4. Also, ich habe ja gehört, dass Osteopathie beim Reizdarm-Syndrom helfen soll. Aber ehrlich gesagt klingt das für mich nach Hokuspokus.

  5. Ich finde, dass Osteopathie total überbewertet wird. Gibt es überhaupt wissenschaftliche Beweise dafür?

  6. Also ich finde Osteopathie total überbewertet. Glaube nicht, dass das Reizdarm-Syndrom wirklich damit geheilt wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING