Wie der Paritätische Gesamtverband in einer aktuellen Meldung vom 30. Oktober 2023 bekannt gab, steht der Verband zusammen mit seinen Mitgliedsorganisationen für eine demokratische, offene und vielfältige Gesellschaft. In dieser Gesellschaft sollen alle Menschen unabhängig von verschiedenen Merkmalen wie Hautfarbe, Geschlecht, sozialer oder ethnischer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung, sexueller Identität, materieller Situation, Behinderung, Beeinträchtigung, Pflegebedürftigkeit oder Krankheit gleichwürdig teilhaben und Schutz erfahren. Die Idee der Parität, also der Gleichwertigkeit aller in ihrem Ansehen und ihren Möglichkeiten, bildet das Fundament des Verbands.
Was bedeutet diese Aussage des Paritätischen Gesamtverbands konkret für uns und unsere Gesellschaft? Sie betont die Wichtigkeit der Inklusion und Chancengleichheit für alle Menschen, unabhängig von ihren individuellen Merkmalen oder persönlichen Situationen. Dieser Grundsatz gilt für verschiedene Bereiche des Lebens, sei es im Bildungssystem, am Arbeitsplatz, im Gesundheitswesen oder in der sozialen Teilhabe. Es geht darum, die Vielfalt unserer Gesellschaft anzuerkennen und sicherzustellen, dass jeder Mensch die gleiche Chance hat, sein volles Potential zu entfalten und an Entscheidungsprozessen teilzunehmen.
Der Paritätische Gesamtverband setzt sich dafür ein, dass Diskriminierung und Ausgrenzung keinen Platz in unserer Gesellschaft haben. Indem er sich für die Gleichwertigkeit aller Menschen einsetzt, trägt er dazu bei, dass niemand aufgrund von Unterschieden benachteiligt oder benachteiligt wird. Der Verband fordert daher politische und gesellschaftliche Veränderungen, um bestehende Ungleichheiten abzubauen und eine inklusive Gesellschaft zu schaffen.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Idee der Parität nicht nur in Worten besteht, sondern auch in konkreten Maßnahmen und Projekten umgesetzt wird. Die Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Gesamtverbands arbeiten vor Ort daran, dass die Ziele und Werte des Verbands umgesetzt werden. Sie bieten Unterstützung und Beratung für Menschen in schwierigen Lebenslagen, setzen sich für die Rechte von Minderheiten ein und engagieren sich für eine gerechtere Gesellschaft.
Der Paritätische Gesamtverband ruft auch dazu auf, dass jede*r Einzelne Verantwortung übernimmt und sich aktiv für eine gleichwertige Teilhabe aller Menschen einsetzt. Dies kann durch die Auseinandersetzung mit eigenen Vorurteilen und Privilegien geschehen, durch das Eintreten für die Rechte anderer oder durch das Engagement in Vereinen und Organisationen, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen.
Die Aussage des Paritätischen Gesamtverbands zeigt, dass Chancengleichheit und Inklusion zentrale Werte unserer Gesellschaft sein sollten. Es ist an uns allen, diese Werte zu leben und für sie einzustehen, um eine gerechte und vielfältige Gesellschaft zu schaffen. Der Paritätische Gesamtverband gibt uns hierbei eine klare Richtlinie vor und zeigt, dass eine demokratische und offene Gesellschaft nur dann funktionieren kann, wenn alle Menschen gleichwertig teilhaben und Schutz erfahren. Es liegt an uns allen, diese Vision zu verwirklichen.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
4 Antworten
Also ich finde, dass Freiwilligendienste viel zu viel Aufmerksamkeit bekommen. #Unnötig
Also ich finde, dass Freiwilligendienste total überbewertet sind. Wer braucht sowas eigentlich?
Ich finde es total übertrieben, dass der Paritätische sich für Gleichwürdigkeit einsetzt. Warum sollten wir uns alle gleich fühlen? Jeder hat doch seine eigenen Stärken und Schwächen!
Also ich finde, dass Freiwilligendienste total überbewertet werden. Die sollten echt weggekürzt werden! #UnpopularOpinion