700 Berliner Führungskräfte feiern VBKI-Sommerfest auf dem EUREF-Campus

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 17.09.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

**Berlin, 17.09.2023 – 09:56**

*Verein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V.*

**Sommerfest des VBKI: Ein unvergesslicher Abend mit Berlins Elite**

Bei schönstem Spätsommerwetter versammelte sich am Freitagabend das Who’s who der Berliner Gesellschaft beim restlos ausverkauften Sommerfest des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI). Über 700 Führungskräfte aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft nutzten die Gelegenheit, um sich auszutauschen und gemeinsam einen stimmungsvollen Abend zu verbringen.

Ein außergewöhnlicher Veranstaltungsort

Bereits zum dritten Mal fand das VBKI-Event auf dem EUREF-Campus statt, dem Schöneberger Innovationshub. VBKI-Präsident Markus Voigt begrüßte die Gäste und betonte die Notwendigkeit, die Kräfte der Politik und Wirtschaft zu bündeln, um die aktuellen Krisen und strukturellen Herausforderungen in Berlin und darüber hinaus zu bewältigen. Voigt sagte: “Das Fundament unseres Wohlstands ist auch in Zukunft die Leistungsbereitschaft eines jeden Einzelnen.”

Berlins Wirtschaft steht vor Herausforderungen

Auch Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner sprach über die Herausforderungen, vor denen die Berliner Wirtschaft steht, und kritisierte die Politik der Bundesregierung. Wegner betonte die Belastungen für Unternehmen durch das Wachstumschancengesetz und plädierte für eine Senkung der Mehrwert- und Stromsteuer beim Strompreis, um die Berliner Wirtschaft zu entlasten.

Prominente Gäste und starke Präsenz

Unter den Gästen des Sommerfests waren auch Berlins Regierender Bürgermeister, Mitglieder des Berliner Senats und Vertreter aus der Wirtschaft. Prominente Gäste wie Dr. Georg Friedrichs, Vorstandsvorsitzender der GASAG, Dr. Sigrid Nikutta, Vorstandsmitglied Güterverkehr Deutsche Bahn und Vorstandsvorsitzende der DB-Cargo, und Seyran Ates, Imamin und Menschenrechtsanwältin, sorgten für eine beeindruckende Besetzung.

Auszeichnung für Berliner Galerien

Erstmals wurde im Rahmen des VBKI-Sommerfests der VBKI-PREIS BERLINER GALERIEN verliehen. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis ging an die Galerie Office Impart von Johanna Neuschäffer und Anne Schwanz. Die Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey gratulierte den Preisträgern und betonte die Bedeutung von Galerien als wichtige Standort- und Wirtschaftsfaktoren für die Stadt.

Kulinarische Höhepunkte und unvergessliche Musik

Spitzenkoch Thomas Kammeier und sein Küchenteam verwöhnten die Gäste mit einem regionalen Food-Festival, während Fleischsommelier Wolfgang Otto am Grill für Gaumenfreuden sorgte. Musikalische Höhepunkte setzten unter anderem die Saxophonistin Mercedes, der Gitarrist und Youtube-Star Marcello Calabrese sowie die Melody Lions mit Cooljazz-Klängen.

Ein unvergesslicher Abend endete schließlich mit den Disco-Beats von DJ Bensh, der die Tanzfläche füllte und das Sommerfest in besonderer Erinnerung behielt.

Weitere Informationen zum Sommerfest der Wirtschaft sowie zum VBKI-Preis BERLINER GALERIEN finden Sie unter www.vbki.de/sommerfest2023 und www.vbki-preis-berliner-galerien.de.

**Pressekontakt:**
Sebastian Thomas | Leiter Kommunikation VBKI
Telefon: 030 / 72 61 08 17
E-Mail: sebastian.thomas@vbki.de

*Original-Content von: Verein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V., übermittelt durch news aktuell*

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel VBKI-Sommerfest: Rund 700 Berliner Führungskräfte feiern auf dem EUREF-Campus | …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:700 Berliner Führungskräfte feiern VBKI-Sommerfest auf dem EUREF-Campus

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING