Berlin, 05.07.2023: Nach einem herausfordernden Energiejahr treffen sich heute zum zweiten Mal rund 1.500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verbänden beim zentralen Event der modernen Energiewirtschaft, dem Sommerfest des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Wichtige Impulse liefern Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck, die Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Ramona Pop, sowie BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. Im Talk der Erneuerbaren Branchen werden die bislang beschlossenen Maßnahmen und anstehende Herausforderungen diskutiert.
Erneuerbare Energieträger sind aufgrund der fossilen Energiekrise, dem Ausstieg aus der Atomkraft in Deutschland und der sich zuspitzenden Klimakrise als kostengünstige, saubere und verlässliche Quellen national wie international immer bedeutender geworden. Laut den neuesten Zahlen der Internationalen Energieagentur haben neu installierte Solar-PV- und Windkapazitäten den Verbrauchern in der EU in den Jahren 2021 bis 2023 Einsparungen in Höhe von 100 Milliarden Euro ermöglicht. Ohne Erneuerbare Energien wären die Strom-Großhandelspreise in der EU im letzten Jahr um 8 Prozent höher gewesen. Deutschland hat sich das Ziel gesetzt, die Erneuerbaren Energien zu entfesseln und hat bereits zahlreiche Gesetze auf den Weg gebracht. Die Ampel-Regierung plant, den Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch bis 2030 auf 80 Prozent zu steigern. Dafür sind die Reduzierung von Hemmnissen und die Umsetzung der PV- und Wind-an-Land-Strategie nötig.
Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, betonte die Notwendigkeit, den Ausbau erneuerbarer Energien massiv voranzutreiben. Mit dem Solarpaket I setze die Bundesregierung die erforderlichen Maßnahmen rechtlich um. Verbraucherzentrale-Bundesvorständin Ramona Pop betonte die Wichtigkeit, Verbraucher stärker in den Fokus der Energiewende zu rücken. Bürokratische Hürden müssten überwunden werden, um Verbrauchern die Teilhabe an der Energiewende zu ermöglichen. BEE-Präsidentin Simone Peter betonte, dass die Erneuerbare Energien-Branche bereit sei, die Ziele der Bundesregierung umzusetzen und das Stromsystem auf die Bedürfnisse des gesamten Erneuerbaren-Energie-Mixes auszurichten.
Das Sommerfest des BEE ermöglicht den Gästen aus Politik, Wirtschaft und Verbänden einen Austausch über die bislang beschlossenen Maßnahmen und die anstehenden Herausforderungen der Energiewende. Die Veranstaltung findet zum zweiten Mal statt und verspricht interessante Impulse von hochkarätigen Rednern. Der BEE setzt sich als Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. für den Ausbau erneuerbarer Energien ein und verfolgt das Ziel eines bürgernahen, flexibel steuerbaren und intelligenten Erneuerbaren Energiesystems.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. finden Sie unter www.bee-ev.de.
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel BEE-Sommerfest: Das Branchentreffen der zukunftsfähigen Energiewirtschaft
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.