Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert von der Bundesregierung bessere gesetzliche Vorgaben für ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Die Kinderrechtsorganisation kritisiert, dass der Kinderschutz im Straßenverkehr, die Bewegungsförderung von Kindern und eine gesunde Ernährung bisher nicht ausreichend berücksichtigt werden. Gemäß Artikel 24 der UN-Kinderrechtskonvention haben Kinder und Jugendliche das Recht auf bestmögliche Gesundheit. Die Politik sollte sich stärker an diesem Grundsatz orientieren und Gesetze, Maßnahmen und Initiativen konsequenter darauf ausrichten. Es ist auch wichtig, die Gesundheitschancen von Kindern stärker vom soziokulturellen Status der Eltern zu entkoppeln, beispielsweise durch Bürgergeld-Regelsätze und eine Kindergrundsicherung, die eine gesunde Ernährung ermöglichen.
Im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung sind bereits Maßnahmen festgelegt, die das gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen fördern sollen. Allerdings gehen diese aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerks nicht weit genug. Zum Beispiel wird es auch zukünftig zu wenig kommunale Entscheidungskraft geben, ob Schulstraßen für den motorisierten Verkehr gesperrt werden. Auch Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts und der Ausbau verkehrsberuhigter Bereiche sollten erleichtert werden.
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert auch an die Bundesregierung, die Zugänge zu Sportvereinen für alle Kinder und Jugendlichen zu erleichtern, unabhängig von ihrer sozio-ökonomischen Situation. Die zunehmende Verdichtung von Wohnraum in Städten führt zu immer weniger Freiräumen für Kinder und Jugendliche, daher ist eine kinderfreundliche Stadt-, Freiflächen- und Verkehrsplanung notwendig. Werbung für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- und Salzgehalt sollte zukünftig bei Sendungen und Formaten für unter 14-Jährige verboten werden. Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert jedoch, dass die geplante Werbebeschränkung nicht ausreichend ist, um einen umfassenden Kinderschutz zu gewährleisten.
Des Weiteren schlägt das Deutsche Kinderhilfswerk vor, den Vorschlag der Weltgesundheitsorganisation WHO aufzugreifen und die Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse abzuschaffen. Dadurch könnten Kinder lernen, sich gesund zu ernähren, und eine Steuerbefreiung könnte zu einer ausgewogeneren und gesünderen Ernährung beitragen, insbesondere für Kinder aus finanziell benachteiligten Familien.
Das Deutsche Kinderhilfswerk setzt sich seit über 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden und initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen fördern. Die politische Lobbyarbeit zielt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland ab, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihrer Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigter gesellschaftlicher Teilhabe aller Kinder in Deutschland.
Quelle: Pressemitteilung des Deutschen Kinderhilfswerks vom 13. November 2023
16 Antworten
Ich finde es total übertrieben, dass das Kinderhilfswerk sich so sehr einmischt. Lässt die Eltern doch entscheiden!
Also ich finde ja, dass wir uns viel zu sehr um die Gesundheit unserer Kinder kümmern. Lasst sie doch einfach mal wild herumtoben und sich schmutzig machen! Das stärkt ihr Immunsystem viel mehr als all diese Hygienemaßnahmen. #KinderbrauchenDreck
Ich finde es total übertrieben, dass das Deutsches Kinderhilfswerk so viel Zeit und Geld in gesundes Auswachsen investiert.
Also, ich finde es total übertrieben, dass das Deutsches Kinderhilfswerk so viel Aufhebens um das gesunde Auswachsen macht. Als ob Kinder nicht auch mal ein bisschen rumtoben und ungesund essen dürfen! Lächerlich…
Kinder haben das Recht auf Gesundheit und Wohlbefinden. Das Kinderhilfswerk setzt sich dafür ein, dass Kinder eine gesunde Entwicklung haben. Wenn du das lächerlich findest, dann ist das deine Meinung. Aber denk daran, dass es um das Wohl der Kinder geht.
Also ich find ja, dass das ganze gesundes Auswachsen total überbewertet wird. Kinder sollen doch einfach Spaß haben und sich austoben können!
Ich finde es total übertrieben, wie das Kinderhilfswerk sich einmischt. Lass die Kinder doch einfach leben!
Sorry, aber ich finde deine Meinung total ignorant. Das Kinderhilfswerk setzt sich für die Rechte und das Wohlergehen von Kindern ein. Es ist wichtig, dass sie geschützt und unterstützt werden. Also bitte informier dich, bevor du solche Kommentare abgibst.
Ich glaube, dass das Deutsche Kinderhilfswerk zu viel Einfluss auf unsere Kinder hat.
Ach, geh doch mit deinen Verschwörungstheorien woanders hin! Das Deutsche Kinderhilfswerk leistet großartige Arbeit für unsere Kinder. Es ist besser, sie zu unterstützen, als sie zu verteufeln.
Ich finde es lächerlich, dass das Kinderhilfswerk so viel Aufwand betreibt. Was ist mit den Eltern?
Ich finde, dass Kinder lieber mal Schokolade essen sollten.
Also ich finde ja, dass das Deutsche Kinderhilfswerk ruhig noch mehr machen könnte!
Also ich finde ja, dass das Deutsche Kinderhilfswerk viel zu viel Einfluss hat!
Ich finde es total übertrieben, dass das Kinderhilfswerk sich so sehr einmischt. Lasst die Kinder doch einfach mal machen!
Ich finde es übertrieben, dass das Kinderhilfswerk sich nur um gesundes Auswachsen kümmert. Was ist mit Schönheit?