ver.di setzt sich für Rettung von Kliniken vor Insolvenz ein

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 10.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Berlin, 10.07.2023 – 17:57

Ver.di: Kliniken jetzt vor der Insolvenz schützen

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) mahnt anlässlich des heute zwischen Bund und Ländern beschlossenen Eckpunktepapiers zur Krankenhausreform dringend, die Kliniken jetzt finanziell zu unterstützen. “Keine Klinik darf aus akuter wirtschaftlicher Not geschlossen werden, bevor die Reform überhaupt greifen kann”, sagte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler. “Das Vertrauen darf nicht verspielt werden, dass Kliniken, die für die wohnortnahe Versorgung gebraucht werden, bestehen bleiben.”

Keine Insolvenzen, sondern finanzielle Unterstützung

Die Krankenhäuser in Deutschland stehen vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. Die Corona-Pandemie hat die Defizite im System deutlich aufgezeigt. Um die Kliniken vor der Insolvenz zu schützen, hat die Bundesregierung gemeinsam mit den Ländern ein Eckpunktepapier zur Krankenhausreform erarbeitet. Doch die Gewerkschaft ver.di mahnt an, dass die Kliniken jetzt dringend finanziell unterstützt werden müssen, um akute Notlagen zu vermeiden.

ver.di fordert weitergehende Reformen

Die Krankenhausreform und das System der Fallpauschalen sind umstritten und in der Kritik. Auch ver.di bemängelt, dass der gefundene Kompromiss weit weg von einer Revolution ist. Sylvia Bühler erklärt: “Wirtschaftlichen Druck von den Kliniken zu nehmen, ist überfällig – ob das durch die 60 Prozent Vorhaltepauschalen erreicht wird, kann erst bewertet werden, wenn die konkrete Ausgestaltung bekannt ist.” Zusätzlich wird kritisiert, dass der Druck zur Senkung der Personalkosten außerhalb der Pflege am Bett weiterhin besteht.

Die Beschäftigten mitnehmen

ver.di appelliert an alle Beteiligten, die Beschäftigten bei der Ausgestaltung des Gesetzes mit einzubeziehen. Ein erfolgreicher Umbau des Systems könne nur gemeinsam gelingen, betont Sylvia Bühler abschließend. Die Gewerkschaft setzt sich für eine faire und gerechte Gesundheitsversorgung ein, bei der auch die Arbeitsbedingungen und die Entlohnung der Beschäftigten im Mittelpunkt stehen.

Über ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

ver.di ist eine der größten Gewerkschaften in Deutschland und vertritt die Interessen von rund 2 Millionen Beschäftigten in über 1.000 Berufen. Die Gewerkschaft setzt sich unter anderem für gerechte Arbeitsbedingungen, faire Löhne und soziale Gerechtigkeit ein. Im Bereich des Gesundheitswesens engagiert sich ver.di für eine bessere Versorgung und optimale Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

Kontaktinformationen

Richard Rother
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin
Tel.: 030/6956-1011, -1012
E-Mail: pressestelle@verdi.de
www.verdi.de/presse

Pressekontakt:
Richard Rother, ver.di-Bundesvorstand, Tel.: 030/6956-1011, -1012, E-Mail: pressestelle@verdi.de

Mit freundlichen Grüßen,
Richard Rother
ver.di-Bundesvorstand

ANMERKUNG:
Diese Pressemitteilung wurde von einem KI-Textgenerator verfasst. Die in dieser Pressemitteilung vorgestellten Informationen und Fakten wurden ausschließlich auf der Grundlage der vorliegenden Quelle generiert und von der künstlichen Intelligenz verarbeitet.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel ver.di-Medien-Info: ver.di: ver.di: Kliniken jetzt vor der Insolvenz schützen
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:ver.di setzt sich für Rettung von Kliniken vor Insolvenz ein

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING