TÜV-Verband ruft auf: EU-Sorgfaltspflichtengesetz als Chance nutzen!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 01.06.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

TÜV-Verband unterstützt EU-Sorgfaltspflichtengesetz

Der TÜV-Verband e.V. begrüßt das europäische Sorgfaltspflichtengesetz als möglichen Game-Changer. Es könne dazu beitragen, Ungerechtigkeiten in globalen Wertschöpfungsketten zu reduzieren, Menschenrechte in Produktionsländern zu stärken und die Umwelt- und Klimakrise einzudämmen. Das Gesetz soll mehr Unternehmen als im deutschen Gesetz in die Pflicht nehmen und auch ökologische Sorgfaltspflichten berücksichtigen. Dabei setzt der TÜV-Verband auf unabhängige Prüfungen, um eine erfolgreiche Umsetzung sicherzustellen und Vertrauen in die Aussagen der einzelnen Glieder der Wertschöpfungskette zu schaffen.

Sorgt für einheitliche Wettbewerbsbedingungen und schützt verantwortungsvolle Unternehmen

Mit dem EU-Sorgfaltspflichtengesetz sollen mehr Unternehmen in die Pflicht genommen werden, als es das deutsche Gesetz vorsieht. Diese sollen ökologischen Sorgfaltspflichten unterworfen sein. „Das sorgt für einheitliche Wettbewerbsbedingungen und schützt diejenigen Unternehmen, die schon heute hohe soziale und ökologische Standards einhalten“, sagt Juliane Petrich, Referentin Politik und Nachhaltigkeit des TÜV-Verbands.

Unabhängige Prüfungen stärken Umsetzung

Für eine erfolgreiche Umsetzung des EU-Sorgfaltspflichtengesetzes ist es wichtig, nicht nur umfassende Anforderungen festzulegen, sondern auch sicherzustellen, dass diese Anforderungen tatsächlich eingehalten werden. Der TÜV-Verband setzt deshalb auf unabhängige Prüfungen durch Konformitätsbewertungsstellen als wichtige Instrumente, um die Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards zu gewährleisten.

Schnelles Verfahren und kein Verwässern

Mit der heutigen Abstimmung ist der Weg für die gemeinsamen Verhandlungen mit dem EU-Ministerrat (Trilogverhandlungen) frei. Die beiden Co-Gesetzgeber sollten sich nun um ein schnelles Verfahren bemühen und keine Verwässerungen zulassen, um am Ende ein Sorgfaltspflichtengesetz auf den Weg zu bringen, das Menschen, Umwelt und Klima auch wirklich schützt.

Über den TÜV-Verband

Der TÜV-Verband e.V. vertritt die politischen Interessen der TÜV-Prüforganisationen und fördert den fachlichen Austausch seiner Mitglieder. Das Ziel des Verbands ist es, das hohe Niveau der technischen Sicherheit zu erhalten und Vertrauen in die digitale Welt zu schaffen sowie die Nachhaltigkeit von Fahrzeugen, Produkten, Anlagen und Dienstleistungen zu fördern.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel TÜV-Verband Statement: “EU-Sorgfaltspflichtengesetz kann echter Game-Changer werden”
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING