Wie der DOSB mitteilte, trauert er um Ellen Wessinghage, die am 7. Oktober 2023 nach langer und schwerer Krankheit verstorben ist. Die ehemalige Mittel- und Langstreckenläuferin hat in ihrer aktiven Zeit an den Olympischen Spielen in München und Montreal teilgenommen und 38 Deutsche Meistertitel gewonnen. Bei den Hallen-Europameisterschaften der Leichtathletik 1971 konnte sie die Bronzemedaille holen.
Doch Ellen Wessinghage war nicht nur eine herausragende Athletin, sondern auch eine engagierte Führungskraft und Fürsprecherin für Gleichstellung im Sport. Als Präsidiumsmitglied des LSB Rheinland-Pfalz und Mitglied der Sprecherinnen-Gruppe der Frauenvollversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) setzte sie sich weit über die Landesgrenzen hinaus für die Gleichstellung von Frauen und Männern im Sport ein. Dabei engagierte sie sich besonders für Qualifizierungsmaßnahmen von Frauen für Führungspositionen im Sport, die der DOSB aus einem Innovationsfond bezuschusste.
Ellen Wessinghage wurde zu Recht für ihre Leistungen und ihr Engagement vielfach geehrt. Sie erhielt Auszeichnungen wie die Sportlerin des Jahres, die Ehrennadel des DOSB und den Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz. Ihre erfolgreichen Projekte prägen die Geschlechterpolitik im organisierten Sport und dienen als Vorbild für die Mitgliedsorganisationen des DOSB.
Der Tod von Ellen Wessinghage ist ein großer Verlust für die deutsche Leichtathletik und für den deutschen Sport. Das betonte auch DOSB-Vorständin Michaela Röhrbein: “Sie hat sich über Jahrzehnte hinweg engagiert und dabei große Verdienste erworben. Als Athletin, als Führungskraft und als Mensch wird sie unvergessen bleiben.”
Ellen Wessinghages Lebenswerk hat die Sportwelt nachhaltig geprägt. Ihre Erfolge als Athletin und ihr Einsatz für die Gleichstellung von Frauen im Sport sind inspirierend und zeigen, dass man durch Engagement und Leidenschaft viel bewegen kann.
Mit dem Tod von Ellen Wessinghage verliert die deutsche Sportwelt eine wahre Ikone. Ihre Erinnerung und ihr Vermächtnis werden jedoch weiterleben und uns daran erinnern, dass der Sport nicht nur von den sportlichen Leistungen abhängt, sondern auch von der Vision und den Werten, die wir vertreten. Ellen Wessinghage wird als Athletin, Führungskraft und Mensch unvergessen bleiben.
Quelle: Der Deutsche Olympische Sportbund
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
5 Antworten
Die Trauer um Ellen Wessinghage ist übertrieben, es gibt wichtigere Dinge im Leben.
Also ich verstehe nicht, warum so viel Aufheben um diese Athletin gemacht wird. Es gibt doch so viele andere Sportlerinnen, die auch erfolgreich waren. Warum wird sie so besonders behandelt?
Ich verstehe nicht, warum wir so viel Aufhebens um eine Sportlerin machen. Es gibt wichtigeres!
Wow, warum trauern wir um eine Athletin? Es gibt wichtigere Dinge im Leben.
Es ist traurig, dass du so eine herzlose Einstellung hast. Der Tod einer Athletin ist genauso bedeutsam wie jeder andere Verlust. Zeig etwas Mitgefühl und Respekt für das Leben anderer Menschen.