...

Tiefergehende Lösungsansätze: Konkreter Fahrplan für Tierhaltungs-Umbau

Pressemeldung:Tiefergehende Lösungsansätze: Konkreter Fahrplan für Tierhaltungs-Umbau

Berlin/Bonn (ots) – Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) hat auf seiner 23. Jahrestagung in Berlin eindringlichere Lösungsansätze der für die deutsche Futter- und Lebensmittelversorgung gefordert. DVT-Präsident Cord Schiplage betonte in seiner Rede vor rund 300 Gästen die Notwendigkeit von kalkulierbaren Rahmenbedingungen, um den nationalen und internationalen agrarwirtschaftlichen Herausforderungen gerecht zu werden. Besonders der Investitionsbedarf beim Umbau der Tierhaltung, die steigenden Energiekosten und der Bedeutungsverlust der deutschen Agrarbranche im internationalen Vergleich bereiten dem DVT Sorgen.

Investitionen zurückgehalten und Tierzahlen gehen zurück

Schiplage machte deutlich, dass Investitionen zurückgehalten würden und die Tierzahlen unaufhaltsam zurückgingen. Gleichzeitig steige weltweit der Bedarf an Proteinversorgung. Der deutsche Markt verliere immer mehr an Bedeutung, wie Schiplage unter Berufung auf Schätzungen der OECD betonte. In diesem Zusammenhang kritisierte er auch die unzureichenden Vorschläge und Instrumente der Politik und bemängelte fehlende Flexibilität, um auf aktuelle Veränderungen einzugehen. Für langfristige Perspektiven forderte er eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Bundesregierung, Wissenschaft, Fachverbänden und Landwirtschaftsbetrieben.

Nachhaltige Lösungen und Entlastung beim Strom

Schiplage betonte die Bedeutung von nachhaltigen Lösungsansätzen aus Wissenschaft und , wie beispielsweise die Verwertung von Co-Produkten, entwaldungsfreie Lieferketten und die Nutzung moderner Züchtungsmethoden. Zudem machte er auf die hohen Energiekosten aufmerksam, die der Futtermittelbranche zu schaffen machen. Gemeinsam mit dem Deutschen Raiffeisenverband forderte der DVT in einem Schreiben an die Bundesregierung eine Senkung der Stromsteuer, um die Qualität der Produktion und wirtschaftliche Existenzen zu sichern.

Exportverbote und unsichere Märkte als weitere Herausforderungen

Schiplage stellte auch verschiedene Exportverbote im Ausland und damit einhergehende fehlende Absatzmärkte, unsichere Warenverfügbarkeit und instabile Preislagen als weitere Herausforderungen für die Futtermittelbranche dar. Es sei aktuell nicht absehbar, wie die Märkte in den kommenden Monaten reagieren werden.

Bundesanstalt für bestätigt Notwendigkeit von Lösungsansätzen

Neue Zahlen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und (BLE) unterstreichen die Notwendigkeit tiefergehender Lösungsansätze. Das produzierte Mischfuttervolumen ging im Vergleich zum Vorjahr um 4,6 Prozent zurück. Insbesondere der Rückgang beim Mischfutter für Schweine von rund 800.000 Tonnen auf 8,2 Millionen Tonnen war stark spürbar. Auch im Nutz- und Mastgeflügelbereich wurde ein Rückgang verzeichnet. Gleichzeitig importiere Deutschland aber billiges Fleisch aus anderen Ländern, was die schwierige agrarpolitische Lage verdeutliche.

Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT)

Der DVT ist ein unabhängiger Wirtschaftsverband, der die Interessen der Unternehmen vertritt, die Futtermittel, Vormischungen und Zusatzstoffe für Nutz- und Heimtiere herstellen, lagern und handeln. Das Ziel des DVT ist die Sicherstellung einer zuverlässigen Versorgung mit qualitativ hochwertigem Tierfutter und Lebensmitteln.

Pressekontakt:
Deutscher Verband Tiernahrung e.V. (DVT)
Fabian Preuss | Pressesprecher
Beueler Bahnhofsplatz 18 | 53225 Bonn
Telefon: +49 228 97568-23 | mobil: +49 178 6387828
preuss@dvtiernahrung.de | www.dvtiernahrung.de
Twitter: @DVTVerband | facebook.com/DVTiernahrung | tinyurl.com/DVT-Youtube

Original-Content von: Deutscher Verband Tiernahrung e.V. (DVT), übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Konkreter Fahrplan zum Umbau der Tierhaltung dringend notwendig
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

11 Antworten

    1. Sorry, aber ich kann deine Meinung nicht teilen. Ein Fahrplan für den Umbau der Tierhaltung ist notwendig, um sicherzustellen, dass Tiere artgerecht gehalten werden und Missstände behoben werden. Es geht um das Wohl der Tiere, das sollte uns allen wichtig sein.

  1. Ich finde es total übertrieben, dass wir uns so viele Gedanken über Tierhaltung machen. Tiere sind doch glücklich!

    1. Bist du verrückt? Tiere freilassen? Das wäre ein wahres Chaos! Ohne Tierhaltung hätten wir keine Nutztiere, keine Haustiere und keine Tierparks. Überleg mal, bevor du solche radikalen Ideen verbreitest!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren