Tennis-Trend setzt sich fort: Mitgliederzahlen wachsen

Presseportal
Presseportal

Tennis-Trend setzt sich fort: Mitgliederzahlen wachsen

Hamburg (ots) – Tennis boomt in Deutschland: Der Deutsche Tennis Bund (DTB) verzeichnet bereits zum dritten Mal in Folge einen Mitgliederzuwachs. In diesem Jahr stiegen die Mitgliederzahlen um rund 30.500 Vereinsspieler:innen auf insgesamt 1,47 Millionen Personen an. Besonders bei den 7- bis 14-Jährigen erfreut sich Tennis einer wachsenden Beliebtheit.

“Tennis lebt. Das zeigt die Entwicklung unserer Mitgliederzahlen sehr deutlich. Wir sind in allen Altersklassen gewachsen, das ist ein sehr positives Signal für unseren Sport. Ich bin überzeugt davon, dass sich dieser Trend fortsetzen wird”, freut sich DTB-Präsident Dietloff von Arnim über die gemeldeten Bestandszahlen.

Trotz der Corona-Pandemie und sinkender Mitgliederzahlen im DOSB konnte der DTB im Jahr 2021 erstmals seit 1995 einen Anstieg der Mitgliederzahlen verzeichnen. Ein Jahr später wuchs die Zahl der Tennisspieler:innen sogar um knapp 4,5 Prozent. Ein derart großer Anstieg wurde zuletzt vor mehr als 30 Jahren verzeichnet. In diesem Jahr verzeichnet der DTB einen weiteren Zuwachs um 2,1 Prozent.

Lesen Sie auch:  Gemeinsamer Appell: Haltung zeigen! Zivilgesellschaft und Wissenschaft vereint für Veränderung

Die Gründe für diesen langanhaltenden Aufwärtstrend sind vielschichtig. Verschiedene Initiativen des DTB und seiner Landesverbände wie beispielsweise “Deutschland spielt Tennis” zeigen ihre Wirkung. Doch der Grundstein für diese Entwicklung wird in den Vereinen gelegt. Dort leisten Funktionär:innen und Trainer:innen tolle Arbeit. Die Bedeutung der Coaches als Motor im Verein wird immer deutlicher, wie der Mitgliederzuwachs im Jugendbereich zeigt.

Durch die Förderung des DTB und die steigenden Erfolge deutscher Profis wie Alexander Zverev, Tatjana Maria und Jule Niemeier wird der Sport gerade bei Kindern und Jugendlichen immer beliebter. Wenn die Tennisstars bei deutschen Turnieren auftreten, steigt auch die Chance, dass aus Fans Vereinsmitglieder werden. “Oft sind es die Vorbilder, die endgültig überzeugen, sich in einem Tennisverein anzumelden. Das können aber auch die Eltern, die Tante, der Onkel oder der beste Freund sein”, erklärt DTB-Präsident von Arnim.

Auch die deutschen WTA- und ATP-Turniere verzeichnen steigendes Interesse am Tennissport. Bei den Hamburg European Open strömten während der Turnierwoche insgesamt 64.000 Zuschauer:innen auf die Anlage am Hamburger Rothenbaum. Insgesamt bleibt Tennis eine der drei beliebtesten Sportarten in Deutschland, lediglich der Deutsche Fußball Bund und der Deutsche Turner Bund haben mehr Mitglieder.

Lesen Sie auch:  PKV startet neues Präventionsprogramm Anfangsglück zum Tag der gesunden Ernährung

Mit Blick in die Zukunft plant der DTB intensiver auf die Entwicklung von Kindertennisangeboten sowie auf die Qualifizierung von Vereinsfunktionär:innen und Trainer:innen zu setzen. Zudem wird die stark wachsende Sportart Padel gefördert und als weiteres Instrument der Mitgliedergewinnung in die Vereine getragen.

Die aktuellen Mitgliederzahlen und der positive Trend motivieren den DTB und seine Landesverbände, weiterhin hart daran zu arbeiten, dass dieser schöne Sport auch in den kommenden Jahren weiter wächst. Weitere Informationen sind auf der Website des DTB (www.dtb-tennis.de) zu finden.

Pressekontakt:
Pressestelle Deutscher Tennis Bund e.V.
Hallerstr. 89
20149 Hamburg
Telefon: 040/41178 – 253
Telefax: 040/41178 – 255
Email: presse@tennis.de
Internet: www.dtb-tennis.de

Original-Content von: DTB – Deutscher Tennis Bund e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Tennis weiter im Trend: Mitgliederzahlen wachsen drittes Jahr in Folge
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Tennis-Trend setzt sich fort: Mitgliederzahlen wachsen

9 Antworten

    1. Jeder hat seine eigenen Vorlieben und Interessen. Wenn dir Tennis nicht gefällt, ist das in Ordnung. Aber Millionen von Menschen auf der ganzen Welt lieben diesen Sport und finden ihn faszinierend. Geschmäcker sind eben verschieden.

  1. Schade, dass du Tennis langweilig findest. Es gibt viele Mitglieder, weil es ein faszinierender Sport ist. Vielleicht solltest du es mal selbst ausprobieren, bevor du es abtust. Manchmal überrascht einen der eigene Eindruck.

    1. Dann lies doch einfach über Krocket oder Pétanque, wenn Tennis dich nicht interessiert. Es gibt für jeden Geschmack etwas. Kein Grund, hier zu meckern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING