Mit dem Projekt “Teilhabe VEREINfacht” haben Vereine die Möglichkeit, den Breitensport für Menschen mit Behinderungen zu stärken und insbesondere den Rehabilitationssport für Kinder und Jugendliche zu fördern. Das Projekt, das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) finanziert wird, bietet zahlreiche Benefits wie kostenfreie Fortbildungsmöglichkeiten, Netzwerktreffen und eine Startfinanzierung von 500 Euro für neue Sportangebote.
Um von diesen Vorteilen zu profitieren, müssen interessierte Vereine zunächst einen digitalen Förderantrag ausfüllen. Dieser Antrag muss bis zum 10. Dezember 2023 eingereicht werden. Im Anschluss können die Vereine mit Unterstützung des Projekts rechnen. Neben der finanziellen Starthilfe haben sie Zugang zu kostenlosen Fortbildungen, können bei der Planung und Umsetzung des Sportangebots beraten werden und erhalten Hilfe beim Aufbau ihres Netzwerks und bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Das Projekt “Teilhabe VEREINfacht” hat zum Ziel, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Sport zu erleichtern und ihnen die Möglichkeit zu geben, Sport und Spaß im Verein zu erleben. Es richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die durch den Rehabilitationssport speziell gefördert werden können. Durch die finanzielle Unterstützung und die kostenlosen Fortbildungsangebote sollen die Vereine in die Lage versetzt werden, ein breites und vielfältiges Sportangebot für Menschen mit Behinderungen anzubieten.
Die Förderung des Breitensports für Menschen mit Behinderungen ist ein wichtiges Anliegen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Durch Projekte wie “Teilhabe VEREINfacht” sollen Barrieren abgebaut und die sportliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen gefördert werden. Sport hat nicht nur positive Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit, sondern trägt auch zur sozialen Integration und zur Stärkung des Selbstbewusstseins bei.
Insgesamt ist das Projekt “Teilhabe VEREINfacht” eine große Chance für Vereine, den Breitensport für Menschen mit Behinderungen zu stärken und ihnen die Möglichkeit zu geben, aktiv am Vereinsleben teilzunehmen. Die finanzielle Unterstützung und die verschiedenen Benefits, die das Projekt bietet, können dazu beitragen, neue Sportangebote zu schaffen und die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Sport nachhaltig zu verbessern.
Quelle: Deutscher Behindertensportverband: Projekt Teilhabe VEREINfacht
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
5 Antworten
Behindertensport im Verein? Klingt gut, aber wer zahlt die zusätzlichen Kosten dafür?
Ich finde Behindertensport im Verein total überbewertet. Gibt es nicht wichtigere Themen?
Ich finde, Behindertensport sollte komplett von Vereinen getrennt sein. Das ist diskriminierend.
Ich verstehe nicht, warum Behindertensport extra gefördert werden muss. Was ist mit anderen Sportarten?
Ich finde, dass Behindertensport im Verein total überbewertet wird. Es gibt wichtigere Dinge!