Teilhabe VEREINfacht: Neue Chancen für Behindertensport im Verein!

Presseredaktion
Presseredaktion

Teilhabe VEREINfacht: Neue Chancen für Behindertensport im Verein!

Mit dem Projekt “Teilhabe VEREINfacht” haben Vereine die Möglichkeit, den Breitensport für Menschen mit Behinderungen zu stärken und insbesondere den Rehabilitationssport für Kinder und Jugendliche zu fördern. Das Projekt, das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) finanziert wird, bietet zahlreiche Benefits wie kostenfreie Fortbildungsmöglichkeiten, Netzwerktreffen und eine Startfinanzierung von 500 Euro für neue Sportangebote.

Um von diesen Vorteilen zu profitieren, müssen interessierte Vereine zunächst einen digitalen Förderantrag ausfüllen. Dieser Antrag muss bis zum 10. Dezember 2023 eingereicht werden. Im Anschluss können die Vereine mit Unterstützung des Projekts rechnen. Neben der finanziellen Starthilfe haben sie Zugang zu kostenlosen Fortbildungen, können bei der Planung und Umsetzung des Sportangebots beraten werden und erhalten Hilfe beim Aufbau ihres Netzwerks und bei der Öffentlichkeitsarbeit.

Das Projekt “Teilhabe VEREINfacht” hat zum Ziel, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Sport zu erleichtern und ihnen die Möglichkeit zu geben, Sport und Spaß im Verein zu erleben. Es richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die durch den Rehabilitationssport speziell gefördert werden können. Durch die finanzielle Unterstützung und die kostenlosen Fortbildungsangebote sollen die Vereine in die Lage versetzt werden, ein breites und vielfältiges Sportangebot für Menschen mit Behinderungen anzubieten.

Lesen Sie auch:  Starker Anstieg: Auftragseingang ohne Großaufträge wächst um 3,9% im August

Die Förderung des Breitensports für Menschen mit Behinderungen ist ein wichtiges Anliegen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Durch Projekte wie “Teilhabe VEREINfacht” sollen Barrieren abgebaut und die sportliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen gefördert werden. Sport hat nicht nur positive Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit, sondern trägt auch zur sozialen Integration und zur Stärkung des Selbstbewusstseins bei.

Insgesamt ist das Projekt “Teilhabe VEREINfacht” eine große Chance für Vereine, den Breitensport für Menschen mit Behinderungen zu stärken und ihnen die Möglichkeit zu geben, aktiv am Vereinsleben teilzunehmen. Die finanzielle Unterstützung und die verschiedenen Benefits, die das Projekt bietet, können dazu beitragen, neue Sportangebote zu schaffen und die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Sport nachhaltig zu verbessern.

Quelle: Deutscher Behindertensportverband: Projekt Teilhabe VEREINfacht

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Teilhabe VEREINfacht: Neue Chancen für Behindertensport im Verein!

5 Antworten

  1. Ich verstehe nicht, warum Behindertensport extra gefördert werden muss. Was ist mit anderen Sportarten?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING