Studie: 71 Prozent der Bevölkerung sehen Spitzensportler:innen als Vorbilder in puncto Leistungsbereitschaft, Fairplay, Miteinander und Vielfalt

Presseportal
Presseportal

Studie: 71 Prozent der Bevölkerung sehen Spitzensportler:innen als Vorbilder in puncto Leistungsbereitschaft, Fairplay, Miteinander und Vielfalt

Frankfurt am Main (ots) – Eine aktuelle repräsentative Bevölkerungsumfrage bestätigt, dass Sportler:innen herausragende Beispiele für Leistungsbereitschaft, Fairplay, Miteinander und Gleichberechtigung sind. Der Sport hat eine positive Wirkung auf die Gesellschaft, jedoch steht der Stellenwert des Spitzensports im Widerspruch zu diesen Auswirkungen. Diese Erkenntnisse wurden durch eine Umfrage der Sportmarketing- und Research-Beratung ONE8Y im Auftrag der Sporthilfe gewonnen. Zusätzlich wurden rund 4.000 geförderte Nachwuchs- und Spitzenathlet:innen befragt.

Sport als Inspiration für die Gesellschaft

Mehr als drei Viertel der Menschen in Deutschland interessieren sich für Sport und sind der Meinung, dass er die Gesellschaft mit Werten wie Leistung, Fairplay, Miteinander und Vielfalt positiv inspirieren und Zuversicht spenden kann. Die Spitzenathlet:innen werden von der Mehrheit der Bevölkerung als Vorbilder in puncto Leistungsbereitschaft, Fairplay, Miteinander und Vielfalt angesehen. Die positive Wirkung des Spitzensports wird von über der Hälfte der Menschen in Deutschland als hoch bis sehr hoch eingeschätzt.

Sport als Überträger positiver Werte

Die Umfrage zeigt, dass die Bevölkerung Leistungsbereitschaft als wichtig für die Entwicklung Deutschlands ansieht und auch Spitzenathlet:innen als Vorbilder in diesem Bereich betrachtet. Fairplay wird sowohl von Spitzensportler:innen als auch von der Bevölkerung als wichtig erachtet, jedoch sehen die Athlet:innen dies im Sport ausgeprägter als in der Gesellschaft. Auch sozialer Austausch und Miteinander haben für die Bevölkerung eine hohe Relevanz, werden jedoch im Sport positiver erlebt als in der Gesellschaft. Der Sport ermöglicht es den Athlet:innen, Hautfarbe und Herkunft als weniger relevant zu empfinden und offener für andere Kulturen und Länder zu sein.

Lesen Sie auch:  Tarifauftakt in Hamburg: Groß- und Außenhandel fordert faire Lösungen // Arbeitgeber in der Verantwortung

Anerkennung für Spitzensportler:innen fehlt

Obwohl sich die Spitzenathlet:innen als Vorbilder für die Gesellschaft sehen, fühlen sie sich nicht ausreichend von dieser wertgeschätzt. Nur 36 Prozent der befragten Sportler:innen fühlen sich sehr oder eher wertgeschätzt. Thomas Berlemann, Vorstandsvorsitzender der Sporthilfe, zeigt sich besorgt über den fehlenden Stellenwert des Spitzensports in der Gesellschaft und betont die Bedeutung von Anerkennung und Wertschätzung für die Nachwuchs- und Spitzenathlet:innen.

Einigkeit für die Stärkung des Spitzensports

Franziska van Almsick, Schwimmlegende und stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Sporthilfe, unterstreicht die Bedeutung der Werte des Sports für die Gesellschaft. Sie fordert, den Stellenwert des Spitzensports für die Zukunft wieder zu stärken, um ausreichend Nachwuchs zu begeistern und Vorbilder für die Gesellschaft zu formen.

Kommunikationskampagne “Wir sind Sporthilfe”

Die Sporthilfe führt derzeit eine wertebasierte Kommunikationskampagne mit dem Titel “Wir sind Sporthilfe” durch. In dieser bekennen sich 18 Protagonist:innen aus Spitzensport, Politik, Medien und Gesellschaft zu den Werten des Sports und der Sporthilfe. Unter ihnen sind Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Social-Media-Star Younes Zarou, Fußball-Weltmeister Mario Götze und Moderator Johannes B. Kerner.

Lesen Sie auch:  Deutscher Bundestag wählt Evelyn Zupke

Die Sporthilfe als Förderer des Spitzensports

Die Sporthilfe wird unterstützt von “Nationale Förderern” wie Mercedes-Benz, Deutsche Bank, Deutsche Telekom, Deutsche Post, Generali & Deutsche Vermögensberatung und PwC Deutschland. Diese Unternehmen tragen dazu bei, die Deutsche Sporthilfe, die betreuten Sportler:innen und die gesellschaftspolitischen Ziele der Stiftung in herausragender Weise zu unterstützen.

Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Florian Dubbel
Otto Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Tel: 069/67803 – 500
E-Mail: florian.dubbel@sporthilfe.de
Internet: www.sporthilfe.de

Original-Content von: Sporthilfe, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Studie: 71 Prozent der Bevölkerung sehen Spitzensportler:innen als Vorbilder in …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Studie: 71 Prozent der Bevölkerung sehen Spitzensportler:innen als Vorbilder in puncto Leistungsbereitschaft, Fairplay, Miteinander und Vielfalt

8 Antworten

    1. Ich stimme dir zu! Spitzensportler sind oft von Skandalen und Doping umgeben. Es gibt bessere Vorbilder in der Gesellschaft, wie engagierte Lehrer oder ehrenamtliche Helfer.

  1. Also, ich muss sagen, ich verstehe nicht, warum wir so viele Spitzensportler als Vorbilder brauchen. Was ist mit Ärzten, Lehrern oder Wissenschaftlern?

    1. Das sehe ich ganz anders. Spitzensportler:innen sind Vorbilder für Disziplin, Ausdauer und Teamgeist. Sie inspirieren Millionen von Menschen weltweit. Es gibt nur wenige andere Vorbilder, die solch eine positive Wirkung haben.

  2. Ich finde, dass Spitzensportler:innen nicht immer gute Vorbilder sind. Manche sind egoistisch und betrügen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.