Steigende Pflegebedürftigkeit fordert Ausbau – bpa warnt vor stillen Kapazitätsabbau

Presseportal
Presseportal

Steigende Pflegebedürftigkeit fordert Ausbau – bpa warnt vor stillen Kapazitätsabbau

Münster – 22.09.2023, 15:26

Experten warnen vor drastischem Rückgang der Versorgungsangebote für Pflegebedürftige in NRW

Eine steigende Anzahl von Pflegebedürftigen trifft auf zu wenige Versorgungsangebote: Diese alarmierende Situation wurde heute auf dem Fachtag der Nordrhein-Westfälischen Landesgruppe des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Münster von Experten thematisiert. Der bpa-Landesvorsitzende Bernhard Rappenhöner warnte eindringlich vor den existenzgefährdenden Auswirkungen, die massive Kostensteigerungen, ein wachsender Personalmangel und eine besorgniserregende Zahlungsmoral für Pflegeeinrichtungen in NRW haben.

Die Pflegebranche in Nordrhein-Westfalen leidet unter einer besorgniserregenden Mischung von Herausforderungen, die die Versorgungslage für pflegebedürftige Menschen zunehmend erschwert. Rappenhöner warnte vor einem stetigen, stillen Kapazitätsabbau, der durch fehlendes Personal zu einer geringeren Belegung stationärer Einrichtungen und kürzeren Ambulanzdiensten führt. Dadurch bleiben immer mehr Menschen in NRW unversorgt und belasten vor allem Familien enorm.

Vor dem Hintergrund steigender Zahlen von Pflegebedürftigen forderte Rappenhöner hingegen einen dringenden Ausbau der Versorgungsstruktur. Um die bestehende Versorgung zu sichern und neue Angebote aufzubauen, müsse das Land die Ausbildungskapazitäten erweitern und die Anerkennung internationaler Pflegekräfte beschleunigen. Städte und Kreise müssen ihre Rechnungen pünktlich bezahlen, während die Kostenträger angemessene Refinanzierungen für die Arbeit der Pflegeeinrichtungen ermöglichen müssen.

Lesen Sie auch:  Faeser-Initiative für öffentlichen Dienst in Hessen

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) setzt sich seit Jahren für die Interessen von deutschen Pflegeeinrichtungen ein. Als anerkannter Verband vertritt der bpa deutschlandweit mehr als 10.000 Anbieter von Pflege- und Sozialdienstleistungen. Ziel ist es, die Qualität der Pflege zu verbessern und die Arbeitsbedingungen in der Pflegebranche zu optimieren.

Pressekontakt: Christine Strobel, Leiterin der bpa-Landesgeschäftsstelle, Tel.: 0211/311 39 30, www.bpa.de. Informationen und weitere Meldungen des Verbandes finden Sie auf der offiziellen Webseite.

Original-Content von: bpa – Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Warnung vor einem “stillen Kapazitätsabbau” in der Pflege / bpa fordert Ausbau der …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Steigende Pflegebedürftigkeit fordert Ausbau – bpa warnt vor stillen Kapazitätsabbau

13 Antworten

  1. Die Pflegebedürftigkeit steigt, aber sind wir sicher, dass der Ausbau die Lösung ist? #Kapazitätsabbau

    1. Bist du ernsthaft der Meinung, dass der Kapazitätsabbau die Lösung für die steigende Pflegebedürftigkeit ist? Das ist lächerlich! Wir brauchen dringend einen Ausbau, um die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen zu erfüllen. Steigende Pflegebedürftigkeit erfordert mehr Ressourcen, nicht weniger! #Realitätsverlust

    1. Ja, wir unterschätzen die Pflegebedürftigkeit definitiv. Ein Ausbau ist dringend notwendig, um den Bedürfnissen der Älteren gerecht zu werden. Es ist an der Zeit, Verantwortung zu übernehmen und angemessene Pflegeleistungen zu gewährleisten.

    1. Entschuldigung, aber ich muss widersprechen. Die Pflege ist ein grundlegender Bestandteil unserer Gesellschaft und verdient volle Unterstützung. Den Kapazitätsabbau weiter voranzutreiben wäre ein großer Fehler. Jeder von uns könnte irgendwann auf Pflege angewiesen sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING